Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

MÜHLHAUSEN: Raucherclub nichts Neues

MÜHLHAUSEN

Raucherclub nichts Neues

    • |
    • |
    Mühlhausen (mad) Vermutlich einen der ersten Raucherclubs im Landkreis Würzburg zeigt diese Fotografie. Die Aufnahme entstand 1915 in Mühlhausen. Warum damals Raucherklubs gegründet wurden, weiß man in Mühlhausen offenbar nicht mehr. Die Namen der Raucher aus Mühlhausen und eines Rauchers aus Kürnach sind – bis auf einen – jedoch bekannt: erste Reihe von links Richard May, Edmund Nuss; zweite Reihe sitzend von links Georg Reißmann, Unbekannt, Karl Heinrich. dritte Reihe stehend von links Emil Volk, Emil Heinrich, Richard Füller (Dienstknecht aus Kürnach), Franz Bauer, Johann Biedermann und Oskar May.
    Mühlhausen (mad) Vermutlich einen der ersten Raucherclubs im Landkreis Würzburg zeigt diese Fotografie. Die Aufnahme entstand 1915 in Mühlhausen. Warum damals Raucherklubs gegründet wurden, weiß man in Mühlhausen offenbar nicht mehr. Die Namen der Raucher aus Mühlhausen und eines Rauchers aus Kürnach sind – bis auf einen – jedoch bekannt: erste Reihe von links Richard May, Edmund Nuss; zweite Reihe sitzend von links Georg Reißmann, Unbekannt, Karl Heinrich. dritte Reihe stehend von links Emil Volk, Emil Heinrich, Richard Füller (Dienstknecht aus Kürnach), Franz Bauer, Johann Biedermann und Oskar May. Foto: FOTO privat/Repro Demel

    Mühlhausen (mad) Vermutlich einen der ersten Raucherclubs im Landkreis Würzburg zeigt diese Fotografie. Die Aufnahme entstand 1915 in Mühlhausen. Warum damals Raucherklubs gegründet wurden, weiß man in Mühlhausen offenbar nicht mehr. Die Namen der Raucher aus Mühlhausen und eines Rauchers aus Kürnach sind – bis auf einen – jedoch bekannt: erste Reihe von links Richard May, Edmund Nuss; zweite Reihe sitzend von links Georg Reißmann, Unbekannt, Karl Heinrich. dritte Reihe stehend von links Emil Volk, Emil Heinrich, Richard Füller (Dienstknecht aus Kürnach), Franz Bauer, Johann Biedermann und Oskar May.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden