Die Supermarktkette Real stellt ihre Standorte auf ein neues Marktkonzept um. Bis März soll sich auch in Würzburg in der Nürnberger Straße vieles ändern, berichtet Filialleiter Holger Ullrich in einer Pressemitteilung. Deutschlandweit sind bereits 50 Standorte umgebaut worden, 30 folgen noch. Das neue Konzept soll in der Nürnberger Straße noch vor dem Ostergeschäft abgeschlossen sein.
Innerhalb von drei Monaten werden Ullrich und sein 120-köpfiges Team mit regionalen Firmen den Markt Abschnitt für Abschnitt modernisieren. „Das passiert sukzessive während des laufenden Geschäftsbetriebes.“ Er verspricht für den Abschluss des Umbaus am 5. März jede Menge Aktionen und Angebote.
Alle Veränderungen im Markt werden dem Kundenverhalten angepasst, das sich in den vergangenen Jahren verändert hat, versichert der Filialleiter. Neben dem aktuellen Trend, in unterschiedlichen Kanälen, wie zum Beispiel Online oder an Fahrschaltern einzukaufen, gibt es eine immer stärker werdende Nachfrage nach regionalen und Convenience-Produkten.
Ein Beispiel: Während früher viele Elektro- und Technikprodukte in Vitrinen präsentiert wurden, werden in Zukunft alle hochwertigen Geräte aus diesen Bereichen allen Kunden offen zugänglich sein. So kann man dann auch Handys, Tablets und Digitalkameras ausprobieren. Im neuen Look wird sich auch die Textil-Abteilung präsentieren, sagt Ullrich, mit einer übersichtlichen Regalanordnung, heller Beleuchtung und einer Auswahl an Sport-, Herren-, Damen- und Kindertextilien.
Real Lengfeld später an der Reihe
Ullrichs Team ist sechs Tage die Woche von 7 bis 20 Uhr für die Kunden da. Auf rund 9000 Quadratmeter Verkaufsfläche werden 80 000 Artikel angeboten.
Ein weiterer Real-Markt liegt in Lengfeld in der Industriestraße. Dort hat man noch ein wenig Zeit bis zur Umstellung auf das neue Kundensystem. „Wir sind erst in der Planungsphase“, sagt Marktleiter Michael Gabor.