Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Reform der Grundsteuer: Wie die Grundsteuererklärung überprüft wird und was bei falschen Angaben droht

Würzburg

Reform der Grundsteuer: Wie die Grundsteuererklärung überprüft wird und was bei falschen Angaben droht

    • |
    • |
    Wer bewusst falsche Angaben macht, um seine Grundsteuer zu kürzen, kann sich strafbar machen. Allerdungs wollen die Steuerbehörden die Verhältnismäßigkeit und die Tatsache eines neuen Rechts berücksichtigen.  
    Wer bewusst falsche Angaben macht, um seine Grundsteuer zu kürzen, kann sich strafbar machen. Allerdungs wollen die Steuerbehörden die Verhältnismäßigkeit und die Tatsache eines neuen Rechts berücksichtigen.   Foto: Patrick Pleul, dpa

    Bis zum 31. Oktober 2022 müssen bundesweit alle, die Grundstücke oder Immobilien besitzen, eine Grundsteuererklärung abgeben, weil die Grundsteuer reformiert und neu berechnet wird. Möglicherweise wird diese Frist noch einmal verlängert. In Bayern ist künftig vor allem die Grundstücks- und Wohnraumfläche für die Höhe der Steuer entscheidend. Was aber, wenn dazu  keine korrekten Angaben gemacht werden oder jemand überhaupt keine Erklärung abgibt?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden