Alle Bürgerinnen und Bürger aus dem südwestlichen Landkreis Würzburg können sich bei der Regionalkonferenz am 16. Februar beteiligen und ihre Ideen und Wünsche einbringen, die über das EU-Förderprogramm Leader beantragt werden können. Das Motto des Programms lautet „Bürger gestalten ihre Heimat“, so die Pressemitteilung des Landratsamts.
Bürgerinnen und Bürger aus Aub, Bieberehren, Bütthard, Gaukönigshofen, Gelchsheim, Geroldshausen, Giebelstadt, Kirchheim, Ochsenfurt, Reichenberg, Riedenheim, Röttingen, Sonderhofen und Tauberrettersheim (Allianz „Fränkischer Süden“), aus Eibelstadt, Frickenhausen, Ochsenfurt, Randersacker, Sommerhausen, Theilheim, Winterhausen („Allianz MainDreieck“), aus Altertheim, Eisingen, Greußenheim, Helmstadt, Hettstadt, Holzkirchen, Kist, Kleinrinderfeld, Neubrunn, Remlingen, Uettingen, Waldbrunn und Waldbüttelbrunn („Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen“) und aus Höchberg sind dazu eingeladen.
Der Landkreis Würzburg koordiniert in der Stabsstelle Kreisentwicklung die Regionalkonferenz als ersten Schritt für die Kommunen aus den drei interkommunalen Allianzen „Fränkischer Süden“, „MainDreieck“ und „Waldsassengau im Würzburger Westen“ sowie für den Markt Höchberg.
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz statt. Mehr zu den Allianzen und dem Regionalmanagement des Landkreises: www.landkreis-wuerzburg.de/Regionalmanagement
Anmeldung unter Tel.: (0931) 8003 5109 oder per E-Mail an r.stumpf@lra-wue.bayern.de