Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Reibungsloser Führungswechsel an der Spitze der Turngemeinde Veitshöchheim

Veitshöchheim

Reibungsloser Führungswechsel an der Spitze der Turngemeinde Veitshöchheim

    • |
    • |
    Bei der Turngemeinde Veitshöchheim eine Ära zu Ende: Ruth Lehrieder kandidierte  nach 19 Jahren als Sportvorsitzende,  die letzten sechs Jahre zugleich als erste Vorsitzende, bei der Delegiertenversammlung nicht mehr. Genau wie  ihre Vorstandskollegen Heinz Durhack (links) und Dieter Weickard.
    Bei der Turngemeinde Veitshöchheim eine Ära zu Ende: Ruth Lehrieder kandidierte  nach 19 Jahren als Sportvorsitzende,  die letzten sechs Jahre zugleich als erste Vorsitzende, bei der Delegiertenversammlung nicht mehr. Genau wie  ihre Vorstandskollegen Heinz Durhack (links) und Dieter Weickard. Foto: Dieter Gürz

    Mit den Neuwahlen bei der Delegiertenversammlung in der Vereinsgaststätte ging bei der Turngemeinde Veitshöchheim (TGV) eine Ära zu Ende. Bereits seit einem Jahr war bekannt, dass Ruth Lehrieder nach 19jähriger Tätigkeit als Sportvorsitzende der TGV, die letzten sechs Jahre zugleich als erste Vorsitzende, ebenso wie ihre Vorstandskollegen Heinz Durhack (Liegenschaften) und Dieter Weickard (Finanzen) nach sechsjähriger Tätigkeit nicht mehr kandiert. Das Ressort Öffentlichkeitsarbeit war über die gesamte Amtszeit so gut wie nicht besetzt, das Ressort Verwaltung seit über einem Jahr vakant. Die Sportvorsitzende musste deshalb neben dem Vorsitz des Vereins auch noch diese beiden Ämter kommissarisch übernehmen.

    Sichtlich eine große Last fiel nun von ihren Schultern: Denn auf den letzten Drücker fand sich dann doch noch eine schlagkräftige Truppe aus der Basketballszene. Wahlleiter Marc Zenner konnte die Neuwahlen ohne Gegenkandidaten per Akklamation durchführen. Wie die fünf von den 57 Delegierten einstimmig Gewählten sagten, wollen sie den Großverein mit aktuell 1763 Mitgliedern in 16 Abteilungen, darunter 40 Prozent Kinder und Jugendliche, in Teamarbeit voranbringen und fit für die Zukunft machen.

    Initialzündung für die Neubesetzung

    Die Initialzündung für die Neubesetzung ging von dem 41jährigen Christian Schenk aus. Er übernimmt das Vorstands-Ressort Liegenschaften. Der 53 Jahre alte ehemalige Basketball-Bundesliga-Spieler Nicolas Wucherer ist neuer Finanzvorsitzender, Dietmar Wagenschein der neue Verwaltungsvorsitzende. Mit an Bord in der Führungsspitze der TGV ist auch seine Frau Heike Holenda als Vorsitzende Öffentlichkeitsarbeit. Der neue Sportvorsitzende heißt Bastian Ebel. Wer im Vorstand den Vorsitz führt, müssen die Fünf noch unter sich ausmachen.

    Vor den Neuwahlen legte die scheidende TGV-Führung dar, dass sie bei ihrem Ausscheiden geordnete und stabile Verhältnisse hinterlässt. So kann die TGV 2022 trotz Investitionen von 215.000 Euro in die Sanierung der Doppeltennishalle und 50.000 Euro in die Vereinsgaststätte nach Pächterwechsel und um 40 Prozent gestiegenen Energiekosten noch ein positives Jahresergebnis von 22.000 Euro sowie liquide Mittel von 441.000 Euro aufweisen. Der Schuldenstand wurde zum Jahresende um 42.000 Euro auf 561.000 Euro gesenkt.

    "Wir haben fertig!"

    "Es ist 'a la bonheur', was hier im finanziellen Bereich in den letzten Jahren gestemmt und geleistet wurde", fand denn auch Bürgermeister Jürgen Götz in seinem Grußwort. Nicht endend wollender Applaus brannte im Saal auf, als er Lehrieders 19jährige Ära im Vorstand mit den Worten würdigte: "Sie war sich für nichts zu schade!" Lehrieders Schlussworte: "Heute kann ich guten Gewissens sagen, alle Aufgaben erledigt – wir haben fertig!"

    Das Sagen im Vorstand der Turngemeinde hat nun dieses Quintett. Einstimmig wählten die 57 Delegierten zum neuen Vorstand (von links) Bastian Ebel (Ressort Sport), Dietmar Wagenschein (Verwaltung), dessen Frau Heike Holenda (Öffentlichkeitsarbeit), Nicolas Wucherer (Finanzen) und Christian Schenk (Liegenschaften). Wer den Vorsitz führt, müssen die Fünf noch ausmachen.
    Das Sagen im Vorstand der Turngemeinde hat nun dieses Quintett. Einstimmig wählten die 57 Delegierten zum neuen Vorstand (von links) Bastian Ebel (Ressort Sport), Dietmar Wagenschein (Verwaltung), dessen Frau Heike Holenda (Öffentlichkeitsarbeit), Nicolas Wucherer (Finanzen) und Christian Schenk (Liegenschaften). Wer den Vorsitz führt, müssen die Fünf noch ausmachen. Foto: Dieter Gürz
    rinnerungsfoto nach den Neuwahlen der Delegiertenversammlung mit den alten und neuen Vorsitzenden der Turngemeinde Veitshöchheim, den wiedergewählten Rechnungsprüfern und Ehrengästen aus dem Gemeinderat v.l.n.r. Dietmar Wagenschein, seine Frau Heike Holenda, Nicolas Wucherer, Dieter Weickard, Heinz Durhack, Ruth Lehrieder, Erhard Pietschmann, Bastian Ebel, Jürgen Götz, Christian Schenk, Marc Zenner, Petra Doßler, Steffen Mucha und Christina Feiler.
    rinnerungsfoto nach den Neuwahlen der Delegiertenversammlung mit den alten und neuen Vorsitzenden der Turngemeinde Veitshöchheim, den wiedergewählten Rechnungsprüfern und Ehrengästen aus dem Gemeinderat v.l.n.r. Dietmar Wagenschein, seine Frau Heike Holenda, Nicolas Wucherer, Dieter Weickard, Heinz Durhack, Ruth Lehrieder, Erhard Pietschmann, Bastian Ebel, Jürgen Götz, Christian Schenk, Marc Zenner, Petra Doßler, Steffen Mucha und Christina Feiler. Foto: Dieter Gürz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden