Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Euerhausen: Reiten mit und ohne Sattel

Euerhausen

Reiten mit und ohne Sattel

    • |
    • |
    Helena Reinstädtler mit Sabrina (Würzburg) und Vanessa Lampert mit Sharon (Reichenberg).
    Helena Reinstädtler mit Sabrina (Würzburg) und Vanessa Lampert mit Sharon (Reichenberg). Foto: Erdmuthe Hummel

    Im Juli 2013 wurde in Euerhausen, einem der sieben Gemeindeteile Giebelstadts, ein neuer Verein aus der Taufe gehoben, der Pferdesportverein Stoppelhoppser Euerhausen.

    Etwa acht Jahre zuvor hatte dort auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Schwiegereltern Andreas Bundschuh-Trunk, der erste Vorsitzende, einen Reitbetrieb eingerichtet, heißt es in einer Pressemitteilung. Seine Schülern weiht er als geprüfter Trainer B im Basissport (Schwerpunkt Kinder- und Jugendausbildung, dazu etliche Zusatzqualifikationen) in die Geheimnisse des Reitens ein.

    Dabei helfen ihm etliche Ponys, Kleinpferde und Warmblüter, die mit ihren wissbegierigen Reitern ihre Runden in der Reithalle oder auf den daneben gelegenen Reit- und Springplätzen drehen.

    Aber nicht nur geduldige Schulpferde wohnen bei Bundschuh-Trunk, auch die Vierbeiner von anderen vom Pferdevirus befallenen Besitzern haben auf seinem Reiterhof ein komfortables Quartier.

    Ergänzend zu den Boxen auf dem Hof, in denen die Rösser nach getaner Arbeit und entspannenden Stunden auf den Koppeln residieren, sind weitere sogenannte Paddockboxen samt Sattelkammer und Zuschauertribüne an die Reithalle angefügt worden.

    In jedem Jahr finden Prüfungen für die verschiedenen Reitabzeichen gemäß den Vorgaben der Deutschen Reiterlichen Vereinigung statt. In der Woche vor den Prüfungen wird der praktische Unterricht für die Prüflinge intensiviert, es werden Dressuraufgaben, Bodenarbeit, das Reiten über Sprünge und im Gelände geübt, ergänzt durch entsprechende Theorie. 

    Im Oktober wird jeweils ein Orientierungsritt angeboten, der über circa 20 Kilometer auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen führt, wobei sich die Teilnehmer nach einer Karte richten und unterwegs etliche Aufgaben lösen müssen, für die es Punkte gibt.

    Es findet auch eine Siegerehrung statt: in diesem Jahr hatte die meisten Punkte Lisa Bausewein aus Rimpar errungen, über die zweithöchste Punktzahl freuten sich Sonja Schneider und Helena Reinstädtler aus Würzburg, die folgenden Plätze belegten Jana Volkamer (Buchbrunn), Lena Kraft (Würzburg) und Lea Veeh (Herchsheim).

    Eine Neuerung gab es 2018 beim Verein: die Einführung des „Ponyclubs“. Dabei werden derzeit sieben Mädchen im Grundschulalter unter der Betreuung von Julia Zink (Pferdewirtin Service und Haltung) spielerisch an das Pony herangeführt. Sie erlernen das nötige Basiswissen und den richtigen Umgang mit dem vierbeinigen Partner, es werden Ponyspiele veranstaltet, das Reiten an der Longe mit und ohne Sattel wird geübt und dabei das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Unterstützt wird Zink dabei von Marie Kemmer und Laura Engert.

    Die Stoppelhoppser laden alle Pferdeinteressierten ein, sich bei einem Besuch in der Reithalle und einem Gespräch mit Bundschuh-Trunk selbst ein Bild zu machen von den Aktivitäten des Pferdesportvereins.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden