Beim 15. Oldtimer-Treffen auf dem Gelände des Karosserie- und Lackierfachbetrieb Hagenauer herrschte am Sonntag wieder Volksfeststimmung. Für Unterhaltung sorgten die „Blue Balls“. Noch nie kamen so viele Besucher zum Oldtimer-Treffen wie in diesem Jahr, berichten die Organisatoren.
Das lag wohl zum einen daran, dass das Hagenauer-Team in Zusammenarbeit mit dem Käferclub Würzburg noch eine Sonderausstellung anlässlich 80 Jahre VW Käfer initiierte und so seltene Exponate wie ein ehemaliger Bundeswehr-Käfer oder zum Beispiel ein original ADAC-Straßenwacht-Käfer ausgestellt waren und natürlich am perfekten Hochsommer-Wetter . Petrus muss ein Oldtimer-Fan sein.
Bereits um die Mittagszeit fanden über 165 Fahrzeuge nach Würzburg in die Matthias-Thoma-Straße und der Zustrom schien bis in die späten Nachmittagsstunden nicht enden zu wollen. Und so wurde gefachsimpelt und gefeiert, oder wie Oldtimer-Freunde sagen: „Blech geredet und Benzin getrunken“.
Es waren wieder so viele schöne Oldtimer zu sehen – Pkw, Motorräder, Traktoren und sogar Lkw – dass man mit Recht von einem rollenden Oldtimer-Museum sprechen kann. Darunter ein viersitziges Ford Thunderbird Cabrio aus dem Baujahr 1959, das zum schönsten Fahrzeug gewählt wurde. Das Ford T Modell aus dem Baujahr 1915 war erneut bei der Prämierung das ältestes Fahrzeug des Treffens und die weiteste Anreise nahm ein BMW 3-er, E30, aus Heilbronn auf sich.
Daran kann man erkennen, wie bekannt und beliebt das Oldtimer-Treffen in Würzburg, weit über die Grenzen Mainfrankens hinaus, mittlerweile ist. Es war eine Veranstaltung für alt und jung, die nochmal gemeinsam in die vergangenen Jahrzehnte der Automobilgeschichte zurückblicken wollten.