Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

REMLINGEN: Remlinger Rhönräder rollen wieder

REMLINGEN

Remlinger Rhönräder rollen wieder

    • |
    • |
    Für die nächsten drei Jahre wird der Turn- und Sportverein Remlingen geführt von (von links) Klaus Elze (Vorsitzender), Jonas Schäbler (Kassier), Karin Eckert (Schriftführerin) und Johannes Freudenberger (stellvertretender Vorsitzender). Ausgeschieden ist Andreas Engel, der 36 Jahre lang für die Finanzen des TSV verantwortlich war.
    Für die nächsten drei Jahre wird der Turn- und Sportverein Remlingen geführt von (von links) Klaus Elze (Vorsitzender), Jonas Schäbler (Kassier), Karin Eckert (Schriftführerin) und Johannes Freudenberger (stellvertretender Vorsitzender). Ausgeschieden ist Andreas Engel, der 36 Jahre lang für die Finanzen des TSV verantwortlich war. Foto: Foto: Elfriede Streitenberger

    Klaus Elze, Vorsitzender des Turn- und Sportvereins Remlingen, wurde bei der Jahresversammlung des Vereins in seinem Amt bestätigt. Zu seinem Stellvertreter gewählt wurde Johannes Freudenberger, zur Schriftführerin Karin Eckart.

    Mit Jonas Schäbler ergänzt ein richtiger Youngster den geschäftsführenden Vorstand als Kassier: Gerade mal 20 Jahre alt tritt er in die Fußstapfen von Andreas Engel, der 36 Jahre für die Finanzen des TSV verantwortlich war. Schäbler übernimmt keine leichte Aufgabe. Denn bei über 40 000 Euro Schulden muss der Kassier auf jeden Cent achten und sehr gut haushalten.

    Trotz der roten Zahlen blickte Elze positiv in die Zukunft, da es dem Verein auch im zurückliegenden Jahr gelungen sei, die Schulden weiter abzubauen. Der Verein sei auf einem guten Weg, aber auch in Zukunft auf das Engagement seiner Mitglieder angewiesen, führte er aus. Nur durch deren Zutun könne der Verein Veranstaltungen schultern, um zusätzliches Geld für die Unterhaltskosten des Vereinsheims mit Turnhalle und der laufenden Sportbetrieb zu erwirtschaften.

    Mit 427 Mitgliedern ist der TSV Remlingen kein kleiner Verein – und einer, in dem für alle Altersklassen etwas geboten wird. „Zahlreiche gesellschaftliche Aktivitäten unseres Sportvereins sind ein Beitrag für ein aktives Dorfleben“, sagte Elze. Besonders erwähnte er die Angebote im Breitensport und die Leistungen der ehrenamtlichen Helfer rund um den Sportplatz. Sein Dank galt Jürgen Elze und Andreas Weber für die hervorragende Pflege des Sportgeländes und des Außenbereiches rund um das Vereinsheim. Elze freute sich nicht nur über die Neuvermietung der Sportgaststätte an Tanja Tröber, sondern auch über die innovative und sehr gelungene Gestaltung des Biergartens durch Georg Henning.

    Die Breitensport-Kurse seien gut frequentiert, war den Berichten der Abteilungsleiter Rosi Elze, Birgit Leichtlein, Andrea Friedrich und Klaus Friedrich zu entnehmen. Erfreut berichtete Birgit Leichtlein, dass es wieder gelungen sei, eine Rhönrad-Gruppe zu etablieren. Die im Bauhof eingelagerten Rhönräder wurden mit Unterstützung der Feuerwehrjugend wieder fit gemacht. Mit Kim Kachel und Jana Thoma wurden zwei engagierte Trainerinnen verpflichtet.

    Besorgte Töne kamen von Heiner Eckert, dem Abteilungsleiter Fußball. Nach wie vor gibt es seinen Worten nach neun Jugendmannschaften in allen Altersklassen von Bambini bis zu den Junioren A. Er sehe jedoch betrübt in die Zukunft, da es viel zu wenige Betreuer und Trainer gebe. Die Kinder- und Jugendmannschaften spielen in der Spielgemeinschaft FV 2010 Holzkirchen/Remlingen.

    Eckerts Fazit zeigte deutlich, welchen zeitlichen Aufwand Training und Spiele erfordern, aber auch welch hohe Verantwortung die Trainer und Betreuer haben. „Wir brauchen dringend Nachwuchs. Es ist schade, wenn man beobachtet, dass wir nicht das Personal stellen können, um unsere Jugend zu trainieren.

    Mit einem Jahresausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen schloss Elze die Versammlung mit dem Aufruf: „Reden ist Silber, miteinander reden ist Gold.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden