Und es geht weiter – Transition Town Würzburg veranstaltet am 8. November 2015 von 14 bis 18 Uhr das 3. Repair-Café in Würzburg. Kooperationspartner sind die Umweltstation der Stadt Würzburg und die Lokale Agenda 21. Die Aktion findet in den Räumen des FabLab Würzburg in der Veitshöchheimer Straße 14 in Würzburg, statt. FabLab Würzburg ist ein Projekt des Vereins Nerd2Nerd.
„Bringen Sie Ihre kaputten Sachen und wir reparieren sie gemeinsam mit Ihnen“, fordern die Veranstalter alle Bürger auf. Experten aus den Bereichen Elektronik, Computer, Holz, Fahrrad und Nähen/Stoff stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Der defekte Videorekorder, das lädierte Fahrrad, die schöne Bluse, der PC oder die alte Holzfigur verdienen eine zweite Chance.
Die Idee hinter dem Repair-Café ist, dass Reparieren nicht nur nachhaltig ist, sondern auch Spaß macht, Menschen verbindet, Geld spart und die Kreativität fördert. Neben dem Reparieren selbst gibt es Kaffee und einen Kuchenbasar, damit die Wartezeit nicht zu lang wird. Außerdem wird ein offenes Programm mit Vorträgen, Filmen, Diskussionen und möglicherweise neuen interessanten Perspektiven angeboten. Der Künstler Andy Sauerwein, mit fränkischen Charme und rasanten Klavierstücken, immer am Puls der Zeit, gibt ein kleines Gastspiel. Für Verpflegung und Unterhaltung ist also gesorgt.
Da das Repair-Café vom Ehrenamt lebt, freuen sich die Veranstalter über jede Art von Unterstützung. Entweder als Experte in den oben genannten Bereichen, durch Kuchen für den Kuchenbasar oder mit einer kleinen Spende.
Das Repair-Café ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen (Haltestelle Kulturspeicher). Wer mit dem Auto kommt, kann gut auf der Talavera parken. Gegenüber dem Cinemaxx gibt es ein kostenpflichtiges Parkdeck.
Fragen an die Veranstalter sind möglich an mail@transition-wuerzburg.de