Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Repräsentation und Gehorsam

WÜRZBURG

Repräsentation und Gehorsam

    • |
    • |
    Einhellige Freude über das „Kleinod“: (von links) Autor Hans-Peter Baum, Herausgeber Ulrich Wagner, Oberbürgermeister Georg Rosenthal, Verleger Adolf Wolz und Regierungspräsident Paul Beinhofer.
    Einhellige Freude über das „Kleinod“: (von links) Autor Hans-Peter Baum, Herausgeber Ulrich Wagner, Oberbürgermeister Georg Rosenthal, Verleger Adolf Wolz und Regierungspräsident Paul Beinhofer. Foto: FOTO stefan römmelt

    Im Würzburg des 18. Jahrhunderts war die Integration von Migranten kein Problem. Das belegt ein Blick auf Seite 61 des unlängst präsentierten Hefts 19 der „Schriften des Stadtarchivs Würzburg“. Dort steht der neue Würzburger Ratsherr Johann Baptist Broili 1765 stolz vor dem Dogenpalast auf dem Markusplatz in Venedig. Hinter und vor dem Kaufmann liegen Warenpakete. Gerade fährt das venezianische Staatsschiff, der „Bucintoro“, vorbei. Broilis Augenmerk gilt aber nicht dem Geschehen in der Lagune, sondern Merkur, dem Gott des Handels, der mit dem Würzburger Rennfähnlein in der Rechten und dem geflügelten Merkurstab in der Linken geradewegs auf Broili zufliegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden