Eine gute Idee entwickelt sich immer weiter, so könnte man die Sammelaktion der Rewe-Märkte in Deutschland für die Tafeln beschreiben. Die Tafeln sammeln normalerweise Lebensmittel mit nur noch kurzem Haltbarkeitsdatum, die im Geschäft nicht mehr verkauft werden, ehrenamtlich ein und geben sie an Bedürftige weiter. Die Höchberger Tafel verbindet eine lange Tradition mit dem örtlichen REWE-Center. Seit 13 Jahren unterstützt der Markt die Höchberger Tafel jede Woche. Daneben gibt es immer wieder Aktionen, die auch länger lagerfähige Lebensmittel zur Verfügung stellen. Im Fokus der diesjährigen Aktion standen Lebensmittel, wie Spaghettigerichte, Reis, Knödel, Nudeln, Tomatensuppe, Konfitüren, Schokolade und Kekse mit einem Warenwert von 5,24 Euro. Die gepackten Lebensmittel waren zu einem Preis von fünf Euro im Markt erhältlich. Die Kundenspenden werden von REWE bundesweit um 40.000 Tüten mit Waren aufgestockt. Im vergangenen Jahr hatte Marktleiter Marco Gredigk vollmundig verkündet, dass man die Tausender-Marke überschreiten will, in diesem Jahr erfüllte sich seine Prophezeiung. Insgesamt 1006 Tüten nahmen die Kunden mit und überreichten sie an den Kassen an die Mitarbeiter der Tafel, die sich in der zweiwöchigen Aktion viele Stunden für ihr Ehrenamt engagierten. Neben der "normalen Arbeit" standen sie auch im Markt - teilweise fast 35 Stunden - und animierten die Einkaufenden, an die Tafel zu denken.
Höchberg