Lange Betreuungszeiten in den Kindergärten treffen seit Jahren auf wachsendes Interesse der Eltern. Mit zeitlicher Verzögerung lässt sich nun auch für die Ganztagesbetreuung in den Schulen ein steigender Bedarf erkennen. Die Marktgemeinde möchte reagieren: Mit einem Neubau am Kinderhort Rimparer Strolche soll die bisherige Kapazität des zweigruppigen Horts verdoppelt werden. Damit könnten in Rimpar insgesamt 150 Schüler in einem der beiden Horte aufgenommen werden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Kinderhort an der Grundschule soll um einen zweigeschossigen Neubau ergänzt werden. Er soll sich an das frühere Lehrerhaus und einen Verbindungsbau neueren Datums anschließen. Damit entsteht ein hufeisenförmiger Innenhof, der als "grünes Kassenzimmer" genutzt werden kann. Auch erhält der Hort im Erdgeschoss einen eigenen Speisesaal und einen Mehrzweckraum. Die Gruppenräume kommen im Obergeschoss unter. Der Haupteingang bleibt wie bisher. Ein Aufzug erschließt das Gebäude barrierefrei.
Konventionell gemauertes Gebäude
Um die Baukosten, die das Planungsbüro bisher auf 1,9 Millionen Euro schätzt, nicht unnötig in die Höhe zu treiben, setzt der Planer auf ein konventionell gemauertes Gebäude, ohne aufwendige Dämmung, und eine schlichte Fassadengestaltung. Zum Innenhof gerichtet soll ein Laubengang und darüber ein Balkon entstehen, der auch als Fluchtweg dienen kann. Auch ist ein Stahlblech-Dach vorgesehen. Eine spezielle Holzfaser-Dämmung soll dennoch für mäßige Temperaturen im Sommer sorgen.
Bürgermeister Burkard Losert rechnet damit, dass von der förderfähigen Fläche von 253 Quadratmetern bis zu 75 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst werden. Für die Gemeinde sei das Geld gut angelegt: Die bisher zur Verfügung stehenden 100 Plätze sowie weitere 25 Plätze in einer Notgruppe waren im laufenden Schuljahr schon nach kurzer Zeit weitgehend belegt. Auch soll es laut Koalitionsvertrag der Bundesregierung bis 2025 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter geben.
Der Kinderhort Rimparer Strolche des Marktes Rimpar besteht seit 2004. Er befindet sich direkt neben der Grundschule in der Neuen Siedlung. Außerdem gibt es in Rimpar seit 2013 den Kinderhort Tintenklecks, der an die Maximilian-Kolbe-Mittelschule angeschlossen ist. Beide Kinderhorte bieten den Schülern eine Ganztagesbetreuung an.