Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Rittershausen: Rittershausen verliert "Allroundtalent"

Rittershausen

Rittershausen verliert "Allroundtalent"

    • |
    • |
    Ludwig Ising
    Ludwig Ising Foto: Hannelore Grimm

    Unzählige Trauergäste nahmen Abschied von Ludwig Ising der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Zum letzten Male spielte für ihn in der Kirche St.Matthäus die Orgel an der er selbst rund 40 Jahre seinen Platz hatte und die Blaskapelle die unter der Leitung von Andreas Korbmann die Beisetzungfeier begleitete.

    Pfarrer Klaus König der auf den Lebenlauf des am 12. Mai 1934 in Rittershausen geborenen Landwirtssohnes einging, bezeichnete den Verstorbenen als ein "Allroundtalent" das die Gabe besessen hat mit Menschen umzugehen." Die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft die den weithin bekannten Rittershäuser auszeichnete kam in den Nachrufen zum Ausdruck.

    Der Vorsitzende der Blaskapelle Jochen Rhein würdigte die Verdienste des "Musikers mit Leib und Seele" und dankte für die Jahrzehntelange Mitgliedschaft. "Die Familie war ihm immer wichtig. Und trotz Betrieb und Familie war es ihm auch wichtig, sich in den Dienst der Allgemeinheit, zu stellen" sagte Bürgermeister Johannes Menth. Er erinnerte daran das Ludwig Ising von 1960 bis 1978 als Gemeinderat von Rittershausen amtiert hatte und hier seine ruhige, vermittelnde Art besonders wichtig und gefragt war. Von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Rittershausen sprach Manuela Scheuermann. Laut der Kommandantin hat Ludwig Ising die Wehr in die er 1953 eingetreten ist und von 1962 bis 1972 als Erster kommandant geführt hat, mit seinem Einsatz maßgeblich geprägt.

    Für den Feldgeschworenverband Ochsenfurt drückte Markus Dürr den Dank aus an den Verstorbenen, der wie er sagte, viel Zeit und Energie für die ehrenamtlichen Arbeiten investiert hat. Ludwig Ising wurde 1975 zum Feldgeschworenen vereidigt und fungierte von 1989 bis zu seinem Ausscheiden 2012 als Obmann der Rittershäuser Feldgeschworenen.

    Der Verstorbene der von Klaus König auf dem Hof ausgesegnet wurde auf dem er zeitlebens in seinem geliebten Beruf als Landwirt tätig war, hinterlässt seine Ehefrau Theresia mit der er erst vor wenigen Wochen Eiserne Hochzeit gefeiert hat sowie eine Tochter und vier Söhne mit ihren Familien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden