Wer sich schon immer einen Kamin in der Wohnung gewünscht hat, dem kann "Feuerzauber" helfen. Die Würzburger Firma vertreibt Kamine für die man keinen Schornstein braucht. Selbst Holz hacken kann man sich sparen, denn im Kamin brennt Bio-Alkohol, hergestellt aus Kartoffeln, Getreide und Mais. "Das verbrennt völlig rückstandsfrei", versichert Inhaber Klaus Saalmüller. Auch Wärme gibt der Kamin ab, womit man aber nicht werben dürfe, da es sonst eine Heizung wäre, für die man eine Genehmigung bräuchte. So gilt das Ganze als Nebenfeuerstelle und ist genehmigungsfrei. Der besondere Clou: An die Kamine kann man Rollen montieren und dann je nach Bedarf im Wohnzimmer, im Bad, im Wintergarten oder wo auch immer in die Flammen schauen.
Eine witzige Lösung für Bedienungen, die in der schummrigen Kneipe Geld wechseln müssen, erfand Herbert Preuß: den beleuchteten Geldbeutel. Die kleinen Chips reagieren auf Knopfdruck und stecken in extra angefertigten kleinen Täschchen in den Geldbeuteln. Auch sonst bietet der Lederwarenhersteller aus Langen viele Artikel mit einer praktischen Besonderheit: Aus den Bauchtaschen können bei Bedarf Umhängetaschen werden und die Damenhandtaschen mit vielen durchdachten Details lassen sich durch austauschbare Vorderseiten farblich verändern.
Keine Lust mehr auf Fisch, weil man da die vielen Gräten herauspulen muss? Kein Problem sagt Erich Klein aus Flachslanden. "Lassen Sie die Gräten doch einfach drin und esssen Sie sie mit." Der Tüftler bietet auf der Messe eine Grätenschneidemaschine an, mit der man die Gräten im Filet auf kau- und schluckfreundliche Größe zerkleinert. Das Filet lässt sich anschließend wie gewohnt zubereiten.
Auch sonst gibt es viele Produkte, die das Leben verschönern oder verbessern sollen. So die Schuhe, mit denen wir von den Masai lernen können, wieder richtig zu gehen. Mit Mode von "Weekenders" verwandelt man seine Tasche problemlos in eine Jacke. Und mit den Zaubermalstiften kann man ganz einfach dreidimensionale Bilder malen.