Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Romana und Oskar Lipecki feiern 60-jähriges Ehejubiläum

Würzburg

Romana und Oskar Lipecki feiern 60-jähriges Ehejubiläum

    • |
    • |

    Am 30. März feiern die beiden Würzburger Eheleute Renate Romana und Oskar Lipecki ihr gemeinsames 60-jähriges Ehejubiläum, wie ihr Sohn Ansgar Lipecki in einer Mitteilung an diese Redaktion berichtet.

    Renate Lipecki, geb. Seufert, wurde am 8. Oktober 1936 in Hammelburg geboren und ist dort aufgewachsen, bis zu ihrer Berufsausbildung in Würzburg als Säuglings- und Kinderkrankenschwester an der Pflegeschule am Mönchberg von 1956 bis 1958. Oskar Lipecki wurde am 12. März 1934 in Würzburg geboren und wuchs in den Kriegs- und Nachkriegswirren in Heidingsfeld auf. Hier erlebte er auch den Angriff auf Würzburg und Heidingsfeld am 16. März 1945 hautnah mit, bei dem die Wohnung der Familie komplett zerbombt wurde und sie so nach Randersacker und später Waldbrunn fliehen musste, so Ansgar Lipecki weiter.

    Nachdem er 1951 die Städtische Handelsschule Würzburg im Grombühl als Schüler verließ, machte er eine Ausbildung als Bankkaufmann. Als Bankbeamter bei der Städtischen Sparkasse Würzburg arbeitete er nur kurz, weil er auf dem zweiten Bildungsweg seine Abitur nachholte.  

    Kennengelernt im Dallenbergbad

    Während dieser Zeit lernten sich die beiden jungen Menschen im neuen Dallenbergbad kennen und fanden Gefallen aneinander, erzählt der Sohn. Beim gemeinsamen Tanzkurs wurde die Beziehung dann gefestigt, auch wenn beider Wege beruflich bedingt erst einmal weit auseinander gingen. Renate wurde in Ludwigshafen am Krankenhaus angestellt und Oskar studierte in Würzburg und Nürnberg BWL, Geschichte und Pädagogik. Es wurde aber trotzdem am 30. März 1961 in Ludwigshafen das bis heute überdauernde Eheversprechen gegeben.

    Nach dem Studium bekam er 1960 an seiner ehemaligen Schule im Grombühl seine erste Lehreranstellung als Diplom-Handelslehrer, während Renate 1961 zurück nach Würzburg an das Amerikanische Hospital am Mönchberg wechselte. Seine zusätzlichen Lehraufträge für Recht, BWL und Finanzen an der FH Würzburg, der Werkberufsschule Koenig & Bauer AG, sowie der Unterfränkischen Berufslehranstalt für Körperbehinderte sicherten die finanzielle Unabhängigkeit der inzwischen kleinen Familie.

    Nach der Geburt ihrer beiden Kinder übersiedelten sie 1970 aus der Sanderau in ihr neues Eigenheim nach Oberdürrbach, wo sie bis zum Umzug in das Seniorenwohnstift von Steren der Stiftung Bürgerspital zum Heiligen Geist ihr erfolgreiches und erfülltes Leben mit vielen Reisen, Natur, Kulturgeschichte und Heimwerken sowie den drei Enkeln sehr genossen haben und sich an jedem weiteren gemeinsamen Tag zusammen erfreuen, so Ansgar Lipeck.

    Als Künstlerin bekannt

    Renate hat sich neben der Erziehung der Kinder dann über 40 Jahre als aktive Übungsleiterin beim TV 73 im Seniorensport engagiert und gleichzeitig als Künstlerin Romana Lipecki überregionalen Ruhm durch ihre farbenprächtigen Aquarelle, Ölbilder und insbesondere figürlich-fränkische Töpferarbeiten erlangt. Oskar wurde 1989 zum Schulleiter "seiner" nun umbenannten Städtischen Wirtschaftsschule Würzburg befördert, die er bis zu seiner Pensionierung 1995 leitete – erst Schüler, dann Lehrer und schließlich Oberstudiendirektor, alles an (s)einer Schule!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden