Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Roßperger – Ritter vom Schenken: Dreifacher Ritterschlag zum Jubiläum

Würzburg

Roßperger – Ritter vom Schenken: Dreifacher Ritterschlag zum Jubiläum

    • |
    • |
    Sven Warmuth bekam zusammen mit zwei weiteren Männern von Präsident Norbert Bauriedel (rechts) den Ritterschlag. Die ehemalige Künstlervereinigung der "Roßperger" hatte sich vor 30 Jahren neu gegründet.
    Sven Warmuth bekam zusammen mit zwei weiteren Männern von Präsident Norbert Bauriedel (rechts) den Ritterschlag. Die ehemalige Künstlervereinigung der "Roßperger" hatte sich vor 30 Jahren neu gegründet. Foto: Silvia Gralla

    Mit dem traditionellen Ritterschlag begingen die „Roßperger – Ritter vom Schenken“ im Rathaus eine 125-jährige Tradition. Gleichzeitig wurde das 30-jährige Bestehen des 1993 neu gegründeten Vereins gefeiert. Im historischen Wenzelsaal des Würzburger Rathauses empfing Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg die in Tracht gekleideten Ritter, ihre Burgfrauen und viele Anhänger. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Blasorchester Waldbrunn.

    Zum Auftakt warf die Bürgermeisterin einen tiefen Blick in die Geschichte. Sie erinnerte daran, dass Ende des 13. Jahrhunderte die Schenken von Roßberg hoch über dem Main eine Burg errichtet hatten, die ihnen als Familiensitz diente. Zu ihrem mit der Burganlage verbundenen Besitz, den sie von den Würzburger Bischöfen zu Lehen hatten, gehörten der Roßberg, das Dorf Oberdürrbach sowie die beiden Weiler Schlehen- und Schafhof, auf dem heute die Balthasar Neumann-Kaserne steht. Die Bürgermeisterin würdigte das Verdienst des Vereines um die Bewahrung des Schenkenturms, und dass er dieses Denkmal Besuchern zugänglich macht. Sie wünschte den Rittern, dass sie das aus langer Vergangenheit kommende Feuer in der Gegenwart bewahrt und an künftige Generationen weitergeben können.

    Als Präsident der Ritter vom Schenken begrüßte der Margetshöchheimer Festlogistiker Norbert Bauriedel die Ehrengäste, darunter Staatssekretär a.D. Gerhard Eck, die neue CSU-Landtagsabgeordnete Andrea Behr, Prälat Günter Putz, Altbürgermeister Adolf Bauer und andere. Auch Bauriedel gab einen Einblick in die Geschichte der Roßperger, die 1987 als Künstlervereinigung gegründet wurden. Erstes Vereinslokal war die Gaststätte „Schwarzer Adler“ in Unterdürrbach. Bekannte Mitglieder waren damals Künstler wie die drei Schiestl-Brüder, die Maler Peter Würth, Otto Franz, Adolf Spiegel oder Michael Greiner. Bilder und Schnitzereien dieser Künstler finden sich heute noch in vielen Gaststätten in Würzburg und im Umland.

    1993, vor 30 Jahren also, gründete sich der Verein neu in der Gaststätte „Holzapfel“ von Berthold Krieger. Der Verein sieht seine Wurzeln in der Herrengemeinschaft „Die Roßperger“ von 1897. Drei Jahre nach der Neugründung konnten die Gründer den Schenkenturm mit umliegendem Gelände von der Stadt erwerben, auf dem auch das Vereinsheim gebaut wurde. Heute ist der Verein nach den Worten des Präsidenten ein geschlossener Gesellschafts-, Kultur- und Familien-Verein, in dem Kameradschaft und Freundschaft im Vordergrund stehen.

    Nach dem Ritterschlag (von links): Zeremonienmeister Günther Heller, Sven Warmuth, Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg, André Trojanski, Joachim Göpfert und Präsident Norbert Bauriedel.
    Nach dem Ritterschlag (von links): Zeremonienmeister Günther Heller, Sven Warmuth, Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg, André Trojanski, Joachim Göpfert und Präsident Norbert Bauriedel. Foto: Silvia Gralla

    Nach der Festansprache griff Bauriedel zum Schwert und vollzog den dreifach Ritterschlag an den drei neuen Rittern. Als Zeremonienmeister des Vereins sprach Günter Heller die passenden Worte der Vereidigung. Neuer Ritter ist Joachim Göpfert (Jg. 1968) aus Estenfeld. Der Kraftfahrzeugmachaniker war lange als Soldat in der Balthasar Neumann Kaserne in Veitshöchheim tätig, unter anderem als Kasernenfeldwebel. Den zweiten Ritterschlag erhielt Sven Warmuth (geb. 1982). Der gelernte Koch und Sommelier betreibt heute das Hotel und Restaurant „Zur Stadt Mainz“ in der Würzburger Semmelstraße.

    Der dritte neue Ritter ist Dr. André Trojanski (geb. 1969). Er betreibt mit seiner Frau, der neuen Landtagsabgeordneten Andrea Behr, eine Zahnarztpraxis in der Sanderau. Er stammt aus Lippstadt in Ostwestfalen und war nach dem Studium nach Würzburg gezogen, wo er immer noch in katholischen Studentenverbindungen aktiv ist.

    Zum Abschluss der Jubiläumsfeier zogen die Ritter mit Pferdewagen und der Blaskapelle durch die Stadt zur Residenz, wo der große Tag bei Wein und Speisen seinen Ausklang fand. Ausgeschenkt wurden ein Chardonnay und ein Silvaner, deren Trauben im Steinberg direkt unterhalb des Schenkenturms wachsen

    Joachim Göpfert, Sven Warmuth,  und André Trojanski bekommen den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    Joachim Göpfert, Sven Warmuth, und André Trojanski bekommen den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    Joachim Göpfert bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    Joachim Göpfert bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    Joachim Göpfert bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    Joachim Göpfert bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    Sven Warmuth bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    Sven Warmuth bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    Sven Warmuth bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    Sven Warmuth bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    Sven Warmuth bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    Sven Warmuth bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    André Trojanski bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    André Trojanski bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    André Trojanski bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    André Trojanski bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    André Trojanski bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    André Trojanski bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    André Trojanski bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    André Trojanski bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    André Trojanski bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    André Trojanski bekommt den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    Sven Warmuth, André Trojanski und Joachim Göpfert bekommen den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    Sven Warmuth, André Trojanski und Joachim Göpfert bekommen den Ritterschlag am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    Günther Heller, Sven Warmuth, Judith Roth-Jörg, André Trojanski, Joachim Göpfert und Norbert Bauriedel nach der Ehrung am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken
mit Ritterschlag.
    Günther Heller, Sven Warmuth, Judith Roth-Jörg, André Trojanski, Joachim Göpfert und Norbert Bauriedel nach der Ehrung am Samstag 21.10.23 im Wenzelsaal im Rathaus. 125 Jahre Rossberger Ritter vom Schenken mit Ritterschlag. Foto: Silvia Gralla
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden