In einer Feierstunde ehrte DRK-Präsident Rudolf Seiters im Beisein des Vorsitzenden Bernd Weiß, Manfred Neuhöfer und Raimund Heiny für ihre langjährigen Verdienste mit dem DRK-Ehrenzeichen. Das ist die höchste Auszeichnung, die das DRK vergeben kann. Das geht aus einer Pressemitteilung des DRK hervor.
Manfred Neuhöfer wurde für seine ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet. Besonders hob Präsident Seiters in seiner Laudatio die Gründung der HvO-Gruppe Rottendorf hervor (Hilfe vor Ort), die seit 20 Jahren kontinuierlich alarmbereit ist. Vor allem durch sein Engagement, so Seiters, wurde die Gruppe zur erfolgreichsten HvO-Gruppe im Landkreis Würzburg ausgebaut. Neuhöfer arbeitet bis heute in dieser Gruppe. An manchen Tagen rückt er dreimal aus um den Rottendorfer Bürgern schnelle Hilfe zukommen zu lassen. Der HvO-Dienst ist auch auf den Autobahnen A3 und A7 im Einsatz. Eines der Ziele seiner örtlichen Rotkreuz-Arbeit war die Verbesserung der Unterbringung der Gemeinschaften in seiner Heimatgemeinde. 2007 wurde mit den Planungen begonnen und durch persönliche Kontakte ein Architekt gefunden, der sich bereit erklärte, die Planung kostenlos durchzuführen.
Bereits im gleichen Jahr erfolgte der erste Spatenstich. Durch den Einsatz von Neuhöfer, der sich auch in der praktischen Arbeit auf der Baustelle beteiligte, sowie anderen, wurde das Gebäude bereits im September 2008 fertiggestellt.
Mit dem Bau des Unterkunftsgebäudes und der zugehörigen Garagen wurde es der Bereitschaft Rottendorf möglich, die Aufgaben im Katastrophenschutz optimal zu bewältigen. Dieses wurde mit zur tragenden Säule im Katastrophenschutz des BRK Kreisverbandes Würzburg.
Neuhöfer stellte sein Wissen auch überörtlich für die Rotkreuzarbeit zur Verfügung.