Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Schweinfurt: Rund 75 Prozent der Abschiebungen aus Unterfranken gescheitert: Was sind die Gründe?

Würzburg/Schweinfurt

Rund 75 Prozent der Abschiebungen aus Unterfranken gescheitert: Was sind die Gründe?

    • |
    • |
    Ein Großteil der Abschiebungen wird nicht durchgeführt. Auch in Unterfranken ist die Quote der gescheiterten Rückführungen hoch.
    Ein Großteil der Abschiebungen wird nicht durchgeführt. Auch in Unterfranken ist die Quote der gescheiterten Rückführungen hoch. Foto: Ivana Biscan

    Ein Großteil der Abschiebungen in Deutschland scheitert. Bundesweit konnten im Jahr 2023 laut Bundespolizei 60 Prozent der rund 53.000 geplanten Abschiebungen nicht durchgeführt werden. In der Region fällt die Bilanz noch weit deutlicher aus. Im vergangenen Jahr wurden durch die Zentrale Ausländerbehörde Unterfranken 226 Personen abgeschoben. Bei 725 Personen scheiterte die geplante Abschiebung, teilt die Regierung von Unterfranken auf Anfrage mit. Das ist eine Quote von 76 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden