Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

MARKTBREIT: Runderneuertes Gymnasium ermöglicht Blick hinter die Kulissen

MARKTBREIT

Runderneuertes Gymnasium ermöglicht Blick hinter die Kulissen

    • |
    • |
    Tag der offenen Tür: Zu einen Blick hinter die Kulissen hatte das Gymnasium Marktbreit eingeladen. Die Gelegenheit wurde genutzt. Foto: Horn
    Tag der offenen Tür: Zu einen Blick hinter die Kulissen hatte das Gymnasium Marktbreit eingeladen. Die Gelegenheit wurde genutzt. Foto: Horn

    Schulleiter Toni Gernert stellte fest, dass am Ende einer langen Sanierungszeit und eines „Nachlaufs“ von rund einem Jahr es jetzt an der Zeit sei, mit einem Tag der offenen Türe den Neuanfang zu signalisieren, heißt es in einer Mitteilung. Das Gymnasium verfüge nun über ein überzeugendes Raumangebot wie auch über eine moderne Ausstattung, die man an diesem Tag der Öffentlichkeit präsentieren wolle.

    Schüler, Eltern und Lehrer standen bereit, um einen Einblick in die neuen Räume und Unterrichtsmöglichkeiten geben. In den Unterrichtsräumen der Fachschaften konnte man in Ausstellungen und Präsentationen sehen, wie moderner Unterricht mit modernen Medien abgehalten werden kann.

    So zeigte etwa die Mathematik, wie man interaktives Whiteboard sinnvoll in Algebra und Geometrie einsetzen kann. In den Physikräumen konnte man physikalische Experimente mit rechnergestützter Messwerterfassung bestaunen und die Fachschaft Chemie stellte ihre neuen Fachräume und die Chemie-Sammlung vor. Es bestand die Möglichkeit, sich durch die drei Computerräume und den Serverraum führen zu lassen oder einer kleinen Chorprobe im Musiksaal zu lauschen. Auch die anderen Fächer präsentierten die Möglichkeiten, die die neuen audiovisuellen Medien für ihren Unterricht bieten.

    Neben der Vorstellung von Unterrichtsräumen und Unterrichtskonzepten gab es noch mehr zu bestaunen. So konnte man Honig aus der Schulimkerei erwerben, ein P-Seminar, das sich unter dem Leitfach Wirtschaft und Recht mit dem Weinbau beschäftigt, bot Wein an und gab eine Einführung in seine Projektarbeit. Die Schüler der Unterstufe stellten das Konzept „bewegte Pause“ vor. Man konnte sich über die offene Ganztagsschule informieren, die in diesem Schuljahr unter neuer Leitung ihre Arbeit wieder aufgenommen hat.

    Für die Bewirtung sorgte der Elternbeirat, der den Gästen Kaffee und Kuchen servierte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden