Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Gerbrunn: Sabbatjahr einmal anders

Gerbrunn

Sabbatjahr einmal anders

    • |
    • |
    Dank für die Unicef-Spendenaktion durch die Arbeitsgruppe Würzburg (von links) Beate Hofstetter, Olga Krauter, Christina und Jacob Winter sowie Karlin Reinhard.
    Dank für die Unicef-Spendenaktion durch die Arbeitsgruppe Würzburg (von links) Beate Hofstetter, Olga Krauter, Christina und Jacob Winter sowie Karlin Reinhard. Foto: Reinhard Schinzel

    In der überfüllten Bücherei im Bahnhof begrüßte die Veranstalterin, die Leiterin der Veitshöchheimer Bücherei Frau Dr. Wallat, die ehemaligen Schüler des Gymnasiums Veitshöchheim und jetzigen Münchner Christina und Jacob Winter. Die beiden nahmen das Publikum mit auf ihre 13-monatige Europa-Reise "Cycling for planet A" durch 13 Länder mit als "bike-packer". Dabei sammelten sie nicht nur unvergessliche Eindrücke, sondern auch Spenden für ein Unicef-Projekt in der Elfenbeinküste, wo Schulen aus Kunststoff-Abfall gebaut werden.

    In einem sehr persönlichen Bericht, immer mit einem Augenzwinkern, berichteten die Lehrerin und der Apotheker, beide 32 Jahre alt, über gute (und auch weniger gute) Erlebnisse mit Menschen, Tieren (darunter unangenehme mit Hunden), Wetter, Ausrüstung (über 50 kg für jeden), Essen und Corona-Regeln von Schweden bis Portugal.

    Ein wichtiger Aspekt dieser Reise war auch Nachhaltigkeit. Einmal im Bemühen, einen möglichst geringen "Fußabdruck" zu hinterlassen, aber auch um zu sehen, wie in anderen Ländern Nachhaltigkeit im Alltag funktioniert. Besonders stand natürlich das Radfahren im Mittelpunkt, mit den Niederlanden und Dänemark als beeindruckende Vorbilder.

    Die vielen Fragen aus dem Publikum ließen vermuten, dass auch viele Zuschauer angeregt wurden, das Fahrrad öfter aus dem Keller zu holen. So auch die Vorsitzende der Unicef Arbeitsgruppe Würzburg, Beate Hofstetter, zufällig auch ehemalige Lehrerin von Jakob. Sie bedankte sich herzlich im Namen von Unicef für die beeindruckenden 10.595 Euro und überreichte als kleine Anerkennung eine Dankesurkunde.

    Von: Reinhard Schinzel (für die Bücherei im Bahnhof, Veitshöchheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden