Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rieden: Sachspenden für die DJK-Turnkinder

Rieden

Sachspenden für die DJK-Turnkinder

    • |
    • |
    Keine Langeweile in Sicht. Die Kids vom Kinderturnen und DJK Rieden Vorstand Sven Hippeli (hinten rechts) nehmen freudestrahlend die Spenden des Jungen Theater Rieden e.V. und der HeiSaPlan GmbH entgegen.  Foto: Roland Cäsar
    Keine Langeweile in Sicht. Die Kids vom Kinderturnen und DJK Rieden Vorstand Sven Hippeli (hinten rechts) nehmen freudestrahlend die Spenden des Jungen Theater Rieden e.V. und der HeiSaPlan GmbH entgegen. Foto: Roland Cäsar

    Die 61 DJK-Turnkinder freuen sich über mehrere Sachspenden: HeiSaPlan Estenfeld hat zum Abschluss der Heizungssanierung im Sportheim den Kindern mit einem Mini-Kindersprungbrett im Wert von 560 Euro ein gelungenes Abschiedsgeschenk gemacht. Dank der Akteure vom Jungen Theater Rieden können beim Kinderturnen in Zukunft auch mit Tennisringen, Noodles und Slacklines im Wert von 250 Euro neue Übungen einstudiert werden.

    Die Entwicklung des Kinderturnens der DJK Rieden 1947 ist laut Pressemitteilung dank der engagierten Trainerin Michaela Lutz eine Erfolgsgeschichte. Was mit einfachen Turnstunden begonnen habe, habe sich in den letzten Jahren zu einem Angebot für drei Turngruppen in verschiedenen Altersstufen, einer Leistungsgruppe für ambitionierte Nachwuchsturner und einer Laufgruppe entwickelt.

    Um die Kids bestmöglich auf ihrem sportlichen Weg zu fördern, möchte der Verein in naher Zukunft weitere Sportgeräte im Wert von 8000 Euro anschaffen. Weil die Umbaumaßnahmen für ein barrierefreies Vereinsheim die Kassen auf absehbare Zeit stärker beanspruchen, ist man aber auf die Unterstützung von Spendern und Förderern angewiesen.

    Jedes Elternteil, jedes Mitglied und jeder Sympathisant der DJK Rieden könne seinen Beitrag dazu leisten, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Ob Hilfe bei einer Putzaktion, ein paar Stunden Wirtschaftsdienst oder Arbeitseinsatz beim Umbau, all das ermögliche es dem Verein, seine selbstauferlegten Ziele zu erreichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden