ZELLERAU (BM) "Ich bin stolz, dass die Zellerauer am meisten gesammelt haben - auch wenn die Eltern hier sicher nicht im Überfluss schwimmen! Respekt an die Lehrer, die das trotz Mehrbelastung ermöglicht haben." So dankte Dr. Peter Motsch, stellvertretender Präsident des Bayrischen Jugendherbergswerks (JHW) den Verantwortlichen für die zweiwöchige Sammlung. Die hatte an der Hauptschule Zellerau im November 2004 über 300 Euro erbracht, das beste Gesamtergebnis aller 23 Volksschulen im Schulamtsbezirk.
Schulrätin Gabriele Rube ergänzte Motschs Ausführung, Schulklassen kämen für 57 Prozent der Herbergsbelegungen auf: "Es ist schwieriger geworden, Klassenfahrten zu machen. Aber es ist umso wichtiger, sich trotzdem darum zu bemühen!"
Als kleine Anerkennung überreichte Dr. Motsch den Schülersprechern Elisabeth Bryant (14 Jahre alt) und Serdar Sezer (15) in Anwesenheit von Sammlungsleiter Jürgen Schultheis einen Herbergsgutschein in Höhe von 100 Euro und 30 Schlüsselanhänger des DJHs.
"Immer wieder sammeln, das ist für unsere Finanzierung unerlässlich und das Gemeinschaftserlebnis bei Ausflügen ist kaum aufzuwiegen", schloss Dr. Motsch sein Plädoyer für das Jugendherbergswerk, das in über 100 Ländern besteht. 1 300 bayrische Haupt-, Realschulen und Gymnasien haben 2004 knapp 490 000 Euro für landesweit 80 Herbergen gesammelt.