Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Satellitenfabrik in Würzburg: Lässt Bayerns Wirtschaftsministerium das Zukunftsprojekt ins Leere laufen?

Würzburg

Satellitenfabrik in Würzburg: Lässt Bayerns Wirtschaftsministerium das Zukunftsprojekt ins Leere laufen?

    • |
    • |
    Prof. em. Klaus Schilling mit zwei Kleinsatelliten, die nach einem Bausatzsystem mittlerweile auch für die Europäische Raumfahrtagentur ESA hergestellt werden.
    Prof. em. Klaus Schilling mit zwei Kleinsatelliten, die nach einem Bausatzsystem mittlerweile auch für die Europäische Raumfahrtagentur ESA hergestellt werden. Foto: Silvia Gralla

    Hightech-Wettlauf im Weltraum: Daten werden in Sekundenbruchteilen auf die Erde übertragen, für schnelle Kommunikation, autonomes Fahren oder Erdbeobachtung. Dafür braucht es niedrig fliegende Kleinsatelliten in großer Zahl. Entwickelt werden solche Minisatelliten seit 20 Jahren an der Uni Würzburg im Verbund mit dem Zentrum für Telematik (ZfT) als außeruniversitäre Einrichtung. Und seit längerem gibt es hier die Idee einer Satelliten-Forschungsfabrik, um eine Serienfertigung zu entwickeln. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden