Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Saubere Perspektive als Gebäudereiniger

Würzburg

Saubere Perspektive als Gebäudereiniger

    • |
    • |
    Alper Özer in seinem Element: Die perfekte Glasreinigung hat es dem Auszubildenden des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums besonders angetan.
    Alper Özer in seinem Element: Die perfekte Glasreinigung hat es dem Auszubildenden des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums besonders angetan. Foto: Marcus Meier

    Zwölf angehende Gebäudereinigerinnen und Gebäudereiniger werden zurzeit im Bildungszentrum der gemeinnützigen Caritas-Don Bosco GmbH ausgebildet. Den Beruf gibt es im Berufsbildungswerk (BBW) am Schottenanger – neben 40 weiteren Berufsbildern – seit rund zehn Jahren, heißt es in einer Pressemitteilung des Werks.

    Drei Jahre dauert die Ausbildung zur Gebäudereinigungsfachkraft. Die theoretischen Kenntnisse werden den Teilnehmenden in der Don Bosco-Berufsschule vermittelt. Das BBW übernimmt die tägliche Praxis – vor allem beim Reinigen der eigenen Gebäude des Bildungszentrums am Schottenanger und der Räume der Außenhäuser in Oberdürrbach, Güntersleben und Gerbrunn. Seit März ist Alper Özer als Auszubildender dabei. Der junge Mann aus dem Raum Forchheim hat in Würzburg, so scheint es, seinen Traumberuf gefunden.

    „Ich arbeite gern im Team und mag es, wenn ich neue Dinge kennenlerne und umsetzen kann“, sagt der angehende Gebäudereiniger. Ihn wurmt es, wenn sein Beruf mit einem „Putzmann“ verglichen wird. „Ich finde, der Beruf bietet viel mehr als nur sauber machen“. Seine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) gab ihm unter anderem Einblick in Holz- und Gartenberufe, die Ausbildung zum Gebäudereiniger überzeugte ihn am meisten.

     „Motiviert und interessiert“ sei der 20-Jährige, lobt Ausbilder Tobias Stauner den Auszubildenden. „Wir konzentrieren uns hier auf die Stärken unserer Teilnehmer und versuchen diese zu fördern“, betont Stauner. Auch bei Alper Özer sei es „eine Teamleistung“ von Sozialpädagogischem Fachdienst, Prozessverantwortlichem, Ausbilder und dem Teilnehmer selbst gewesen, die einjährige BvB-Zeit erfolgreich zu gestalten.

    Die beruflichen Perspektiven von Alper Özer seien, wenn er die Ausbildung in zwei Jahren erfolgreich abschließt, überaus gut, heißt es in der Pressemitteilung. Gebäudereiniger sind gesuchte Fachkräfte, die Nachfrage auf dem Markt ist enorm. Wäschereien, Pflegeheime oder Krankenhäuser seien neben Gebäudereinigungs-Firmen mögliche spätere Arbeitgeber.

    Alper Özer hat unterdessen einen anderen Traum: Er hofft, sich nach der erfolgreichen Ausbildung selbstständig machen zu können. Bis es soweit ist, konzentriert er sich darauf, die grundlegenden Fertigkeiten und Kenntnisse eines Gebäudereinigers zu erlernen und tagtäglich einzuüben.

    Aktuell sieht er sich auf einem „guten Weg“ und freut sich bereits auf seine nächste Station: Im Herbst steht ein heimatnahes Praktikum bei einem externen Unternehmen an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden