Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

WEIGENHEIM: Schloss Frankenberg als "Wahnsinnsnummer"

WEIGENHEIM

Schloss Frankenberg als "Wahnsinnsnummer"

    • |
    • |
    Hotel, Restaurant und Betriebsgebäude: In einem Bereich der alten Meierei (links) hatte der frühere Besitzer schon mit Bauarbeiten begonnen und viel Geld investiert. Jetzt soll die Meierei unterhalb von Schloss Frankenberg wieder komplett aufgebaut werden. Unser Bild stammt vom August vergangenen Jahres.
    Hotel, Restaurant und Betriebsgebäude: In einem Bereich der alten Meierei (links) hatte der frühere Besitzer schon mit Bauarbeiten begonnen und viel Geld investiert. Jetzt soll die Meierei unterhalb von Schloss Frankenberg wieder komplett aufgebaut werden. Unser Bild stammt vom August vergangenen Jahres. Foto: ArchivFoto: GERHARD KRÄMER

    „Eine Wahnsinnsnummer“, nannte Bürgermeister Rainer Mayer die vorliegende Planung für Schloss Frankenberg, die er dem Gemeinderat anhand von vielen Plänen vorstellte. Vorbesitzer Roland Belz hatte mit einem ähnlichen Konzept geplant und mit den Arbeiten schon begonnen, als er 2011 überraschend starb.

    Im bestehenden Flügel sollen nun Hotelbetten, ein Restaurant mit 80 Plätzen, Lager- und Produktionsräume entstehen. Im Eingangsbereich wird das ehemalige Jägerhaus nach den Vorgaben der Denkmalpflege neu aufgebaut und dem Hotelbereich zugeschlagen. Insgesamt sollen 94 Hotelbetten entstehen.

    Das bestehende Gebäude links vom Eingang wird Verwaltungsgebäude. In dem dem Hotel- und Restaurantbereich gegenüberliegenden Flügel sind neu Verwaltung, Maschinenhalle und Flaschenlager geplant. In den neuen Gebäuden, die dem Eingang gegenüberliegen, sind ebenfalls Lager- und Produktionsräume vorgesehen.

    Rainer Mayer informierte, dass im Schlosshotel eine Fünf-Sterne-Gastronomie geplant sei, während die Meierei „für den Otto Normalverbraucher gedacht ist“. Unsere Gegend benötige Übernachtungsmöglichkeiten, sagte der Bürgermeister, der von einem „ganz tollen Konzept“ und einer „Rieseninvestition“ sprach. Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben zu.

    Mit dem Umbau solle umgehend begonnen werden. Deswegen werde es heuer an Christi Himmelfahrt auch kein Weinfest auf Schloss Frankenberg oder der Meierei geben, da dies wegen der Baustelle zu gefährlich ist, betonte Mayer. Allerdings sei ein solches Fest für 2018 wieder in der Meierei geplant, was für eine zügige Umsetzung des Meierei-Konzepts spreche.

    Der Gemeinderat steht dem Vorhaben positiv gegenüber und begrüßt die Entwicklungen auf dem Frankenberg. Der Bürgermeister wurde ermächtigt, den Bauantrag dann, falls sich keine gravierenden Änderungen ergäben, ans Landratsamt weiterzuleiten.

    In der Sitzung wurde zudem bekannt, dass man auf Schloss Frankenberg große Bedenken gegen das geplante dritte Windrad bei Herrnberchtheim hat. Auch Bürgermeister Rainer Mayer sieht dieses Vorhaben kritisch, da das neue Windrad deutlich näher an den sensiblen Bereich des Steigerwalds, der Weinparadiesscheune und eben Schloss Frankenberg rückt. Im Gemeinderat gingen die Meinungen dazu auseinander.

    Einige sahen dies genauso wie der Bürgermeister, andere tendierten dazu, sich aus den Anliegen der Gemeinde Ippesheim herauszuhalten. Eine Entscheidung über eine Stellungnahme der Gemeinde Weigenheim wird in der nächsten Sitzung fallen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden