Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Schmeißen Sie diese Gemüsereste nicht weg! 6 Tipps, wie aus Küchenabfall neue Pflanzen im Garten wachsen

Veitshöchheim

Schmeißen Sie diese Gemüsereste nicht weg! 6 Tipps, wie aus Küchenabfall neue Pflanzen im Garten wachsen

    • |
    • |
    Marianne Scheu-Helgert, Leiterin der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim, erklärt, wie aus Gemüseresten auf der heimischen Fensterbank neue Lebensmittel wachsen.
    Marianne Scheu-Helgert, Leiterin der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim, erklärt, wie aus Gemüseresten auf der heimischen Fensterbank neue Lebensmittel wachsen. Foto: Angie Wolf

    Anschnitte von Möhre, Lauch oder Salat landen beim Kochen meist im Biomüll. Doch dafür sind sie eigentlich viel zu schade. Was früher selbstverständlich war, wird jetzt wieder Trend: "Regrowing", das Nachzüchten von Gemüse, Obst und Kräutern aus Pflanzenresten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden