Mit der bewährten Führung geht die Freiwillige Feuerwehr Helmstadt in die nächsten Jahre. Bei der Jahresversammlung im Feuerwehrhaus wurde Joachim Endres als Erster Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Einstimmig wiedergewählt wurden auch Marco Sauer als Zweiter Vorsitzender und Burkhard Behrens als Kassier.
Nachfolger von Joachim Baunach im Amt des Schriftführers wurde Katrin Dannler. Lara Schmidberger wurde als Nachfolgerin von Petra Schlör in das Amt der Frauenbeauftragten berufen. Zusätzlich wurde das neue Amt des „Besonderen Vertreters für die aktive Feuerwehrverwaltung“ vergeben. Diese Aufgabe, bei der es darum geht, Einsatzberichte mit dem neuen Programm „MP Feuerwehr“ zu erstellen, übernimmt Heinz Atrops.
Nils Hossfeld und Sebastian Ott wurden bei der Versammlung zu Hauptfeuerwehrleuten befördert.
Kassier Burkhard Behrens und die Vorstandschaft wurden von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Im Jahr 2016 gab es sieben Eintritte in die Feuerwehr, zwei Personen sind ausgetreten und drei verstorben. Die aktuelle Mitgliederzahl liegt damit bei 209.
Kommandant Stefan Schmidberger berichtete über die Einsätze im vergangenen Jahr. Zurzeit sind 55 aktive Kameraden im Einsatz, davon 16 im Atemschutz und sieben Jugendliche. Diese leisteten 140 Einsätze, davon waren 43 Technische Hilfeleistungen (THL), elf Brände, eine Sicherheitswache und 85 Einsätze der Helfer vor Ort (HvO). Außerdem gab es acht Fehlalarme. Schmidberger forderte, Werbung für die HvO-Gruppe zu machen, da dringend mehr Personal gebraucht würde. Insgesamt kamen die Helmstadter Feuerwehrleute 2016 auf 913 ehrenamtliche Einsatzstunden. Dabei wurden 79 Personen gerettet und 121 Personen betreut.
Schmidberger erläuterte die Übungen und Fortbildungsmaßnahmen im vergangenen Jahr. 20 THL-Leistungsprüfungen wurden abgelegt, sechs Jugendliche bestanden den Wissenstest in Erlabrunn.
Zum Feuerwehrhaus erläuterte Schmidberger, dass der Ort für den Neubau nun festgelegt und ein Fahrzeugkonzept erstellt sei. Er dankte Bürgermeister Edgar Martin und dem Gemeinderat für die Unterstützung.
Joachim Endres berichtete von den Veranstaltungen 2016 und erinnerte an Feuerwehrfest, Vereinsausflüge, Weihnachtsfeier, Vereinsschießen, Pfingstmarkt und Anderes. Außerdem kündigte er die 145-Jahrfeier des Vereins an. Die Festlichkeiten sind für das Wochenende 19./22. Mai geplant. Zuvor wird am 22. April ein Kommersabend mit Ehrung verdienter Mitglieder stattfinden.
Bürgermeister Martin bedankte sich bei der Feuerwehr „dafür, dass ihr euch für eure Mitmenschen einsetzt und für die Zeit, die ihr verbringt mit den Übungen“. Er betonte die Bedeutung der HvO: „Es ist wichtig, dass schnell jemand da ist, wenn Hilfe gebraucht wird.“ Zugleich lobte Martin die Jugendarbeit.
Kreisbrandinspektor Winfried Weidner sagte: „Ihr praktiziert das Helfen wirklich vorbildlich.“ Er lobte die vielen ehrenamtlichen Einsatzstunden und besonders die HvO-Einsätze: „Das wertet die Gemeinde auf, ist unbezahlbar und hat schon Vielen das Leben gerettet.“