Jutta Efinger entwickelt seit Februar ganz unterschiedliche Bastel-Sets für Buben und Mädchen im Kindergarten- und Grundschulalter. Für jede Jahreszeit möchte sie andere Spielarten in ihr Sortiment einbringen. "Als ich angefangen habe, stand als nächstes Ostern auf dem Kalender. Da habe ich viele Sets mit Hasen und Ostereiern gemacht", sagt die 38-Jährige. Gerade erfreuen sich die Kleinen an der Herbst-Kollektion.
Es gibt Buchstaben und Zahlen zum Fühlen aus Sandpapier oder einen Früchtekorb aus Prickel- und Flechttechnik. Bei der so genannten Prickeltechnik ist ein bestimmtes Muster, zum Beispiel ein Apfel oder eine Birne, vorgezeichnet, das dann mit einer Nadel nachgestochen wird. "Kleine Kinder wollen schnell ein Ergebnis sehen und das den Eltern zeigen oder es verschenken", sagt Efinger.
Ein anderes Set heißt "Sandbilder Früchte". Darin findet man Vorlagen, wie zum Beispiel eine Pflaume, die dann mit Kleber bestrichen werden. Der bunte Sand wird auf die klebrige Pflaume gestreut, so dass ein schönes Sand-Motiv entsteht. Auch die Schnipseltechnik ist sehr beliebt. Die Kinder zerreißen Buntpapier in kleine Schnipsel und bekleben die Papier-Früchte. "Damit schult man die Fingerfertigkeit der Jungen und Mädchen", sagt die gelernte Erzieherin. Jedes Paket ist mit einer ausführlichen Anleitung und Fotos ausgestattet.
Als ihr Sohn vor fünf Jahren geboren wurde, hörte Jutta Efinger auf, in ihrem Beruf als Erzieherin in einem Kindergarten zu arbeiten. "Als ich nach drei Jahren wieder halbtags einsteigen wollte, war es sehr schwer, einen Job zu bekommen", sagt sie. Seitdem ist sie freiberuflich tätig und hilft gelegentlich im Kindergarten ihres Sohnes aus. "In Verbindung mit meiner freiberuflichen und ehrenamtlichen Arbeit wollte ich mich aber selbständig machen", so Efinger.
Wikinger und Piraten
In Zukunft möchte sie auch themenbezogene Sets erstellen. Denn: "Besonders bei Geburtstagen wollen viele Kinder nach einem bestimmten Motto feiern, zum Beispiel als Ritter, Wikinger oder Piraten."
Zu kaufen gibt es die vielfältigen Bastel-Sets in der Bio-Bäckerei Thyen in Versbach in der Versbacher Straße 174, direkt bei Jutta Effinger (Friedrich-Ebert-Ring 16, montags von 9 bis 12 Uhr) oder auf ihrer Homepage im Internet. Auch auf dem Herbstmarkt in Ochsenfurt am 10. September ab 10 Uhr kann man die Spiele erwerben.
Infos: Tel. (09 31) 8 80 37 46, E-Mail:
info@aktivepaedagogik.de, Inter-
net: www.aktivepaedagogik.de