Im Schloss Weikersheim ist das restaurierte Appartement der Gräfin Elisabeth Friederike Sophie von Hohenlohe-Weikersheim unlängst feierlich eröffnet worden. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) konnten die "Schönen Gemächer" der Gräfin Elisabeth Friederike Sophie von Hohenlohe-Weikersheim fast vollständig rekonstruieren. Die Arbeiten dafür dauerten sieben Jahre. Das Land investierte rund 2,5 Millionen Euro, so die Pressemitteilung der Staatlichen Schlösser und Gären Baden-Württemberg.
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Mit den Schönen Gemächern ist Schloss und Schlossgarten Weikersheim um eine Attraktion reicher. Das einstige Staatsappartement im Saalbau ist eine Kostbarkeit, die wir erhalten wollen. Ein Besuch der Schönen Gemächer ist eine Zeitreise in die prunkvolle Welt des Barock.“
Die Räume präsentieren sich so, als könnte die Gräfin jeden Moment wieder zurückkehren. Die Ausstattungsstücke sind Originale oder wurden diesen detailliert nachempfunden. Eines der zentralen Stücke steht im einstigen Schlafgemach: Das Prunkbett mit einem kuppelartigen Himmel aus grüner Seide veranschaulicht die Macht und den Reichtum der Grafenfamilie – geschlafen wurde hierin jedoch nicht. Die Schönen Gemächer waren eine repräsentative Schatzkammer und kein Wohnraum.
Die Schönen Gemächer wurden mit einem Bürgerfest für alle geöffnet. Besucherinnen und Besucher haben in Führungen erstmals vollständigen Zutritt in das Appartement.
Weitere Infos online unter www.schloss-weikersheim.de