Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Weikersheim: "Schöne Gemächer“ von Schloss Weikersheim eröffnet

Weikersheim

"Schöne Gemächer“ von Schloss Weikersheim eröffnet

    • |
    • |
    Es spricht Jürgen Vossler (stellv. Bürgermeister Stadt Weikersheim). Erste Reihe v.l.n.r.: Wolfgang Reiner (stellv. Vorsitzender Sparkasse Tauberfranken), Manuel Liehr (kommissarischer Geschäftsführer Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg), Udo Fleischer (Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn), Florian Busch (Erster Landesbeamter Main-Tauber-Kreis), Michael Hörrmann (Geschäftsführer Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg), Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, Nicole Monique Baronin von Mallinckrodt, Monika Menth (Leiterin Schlossverwaltung Weikersheim).
    Es spricht Jürgen Vossler (stellv. Bürgermeister Stadt Weikersheim). Erste Reihe v.l.n.r.: Wolfgang Reiner (stellv. Vorsitzender Sparkasse Tauberfranken), Manuel Liehr (kommissarischer Geschäftsführer Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg), Udo Fleischer (Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn), Florian Busch (Erster Landesbeamter Main-Tauber-Kreis), Michael Hörrmann (Geschäftsführer Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg), Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, Nicole Monique Baronin von Mallinckrodt, Monika Menth (Leiterin Schlossverwaltung Weikersheim). Foto: Günther Bayerl

    Im Schloss Weikersheim ist das restaurierte Appartement der Gräfin Elisabeth Friederike Sophie von Hohenlohe-Weikersheim unlängst feierlich eröffnet worden. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) konnten die "Schönen Gemächer" der Gräfin Elisabeth Friederike Sophie von Hohenlohe-Weikersheim fast vollständig rekonstruieren. Die Arbeiten dafür dauerten sieben Jahre. Das Land investierte rund 2,5 Millionen Euro, so die Pressemitteilung der Staatlichen Schlösser und Gären Baden-Württemberg.

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Mit den Schönen Gemächern ist Schloss und Schlossgarten Weikersheim um eine Attraktion reicher. Das einstige Staatsappartement im Saalbau ist eine Kostbarkeit, die wir erhalten wollen. Ein Besuch der Schönen Gemächer ist eine Zeitreise in die prunkvolle Welt des Barock.“

    Die Räume präsentieren sich so, als könnte die Gräfin jeden Moment wieder zurückkehren. Die Ausstattungsstücke sind Originale oder wurden diesen detailliert nachempfunden. Eines der zentralen Stücke steht im einstigen Schlafgemach: Das Prunkbett mit einem kuppelartigen Himmel aus grüner Seide veranschaulicht die Macht und den Reichtum der Grafenfamilie – geschlafen wurde hierin jedoch nicht. Die Schönen Gemächer waren eine repräsentative Schatzkammer und kein Wohnraum.

    Die Schönen Gemächer wurden mit einem Bürgerfest für alle geöffnet. Besucherinnen und Besucher haben in Führungen erstmals vollständigen Zutritt in das Appartement.

    Weitere Infos online unter www.schloss-weikersheim.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden