In der Ausstellung „Istanbul 24/7“ zeigen Schüler der Foto-Klasse 12 der Franz-Oberthür-Schule, Zwerchgraben 2, Fotografien, die sie im Rahmen eines ungewöhnlichen Workshops aufgenommen haben. Stattgefunden hat er im September während einer einwöchigen Reise in die türkische Metropole am Bosporus.
„Die Schüler waren sieben Tage lang, tags und auch nachts in der Stadt unterwegs und haben das turbulente Leben mit ihrer Kamera festgehalten“, erklärt Lehrerin Ingeborg Gottschall die Idee der Ausstellung. Bereits im Vorfeld haben sich die 14 Schüler sorgfältig auf die Reise vorbereitet und mögliche Themenfelder recherchiert. Auch das Erarbeiten der Ausstellung war ihre Aufgabe.
Dreiminütige Endlosschleife
In der Ausstellung sind rund 150 Fotografien zu sehen. Darunter auch ein Film, den der 23-jährige Christian Burgheim mit seiner Fotokamera aufgenommen hat. Dafür hat der Frankfurter den Apparat auf einem Stativ aufgebaut und auf den Bosporus ausgerichtet. Burgheim hat ihn so eingestellt, dass er 14 Stunden lang alle fünf Sekunden automatisch ein einzelnes Bild aufgenommen hat. Während der Ausstellung lässt der junge Fotograf die insgesamt 5600 Aufnahmen in rascher Abfolge hintereinander in einer dreiminütigen Endlosschleife ablaufen. Es entsteht der Eindruck eines merkwürdig verfremdeten Films.
Juliane Rusnak, 20 Jahre, aus Wertheim hat sich mit dem muslimischen Frauenbild befasst: sie hat in der Ausstellung zwei Bilder, die ein in die Jahre gekommenes Paar zeigen, gegenüber gestellt. Sie wirken vertraut miteinander. Obwohl sie zur älteren Generation gehören, bei der das alte islamische Rollenmodell noch stark fortwirke und normalerweise der Mann der Frau voran gehe, wie Juliane Rusnak erklärt, zeigten beide Bilder die Gleichrangigkeit der Geschlechter. Sie habe die Fotografien so aufgenommen, dass sie von beiden nicht bemerkt wurde. Dadurch sei der natürliche Eindruck entstanden. „Junge Leute lassen sich gerne fotografieren und posieren sogar für die Kamera, die Älteren fühlen sich unwohl dabei.“ Die Franz-Oberthür-Schule ist in Unterfranken die einzige Berufsschule, die eine professionelle Ausbildung in Fotografie anbietet.
Die Fotografien sind bis zum 10. März 2012 im Ausstellungsraum im Untergeschoss der Schule während der Öffnungszeiten zu sehen.