Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

MARKTBREIT/OCHSENFURT: Schüler erinnern an die alte Alte Mainbrücke

MARKTBREIT/OCHSENFURT

Schüler erinnern an die alte Alte Mainbrücke

    • |
    • |
    (meg)   Während die Ochsenfurt Alte Mainbrücke ihr Gesicht gründlich verändert hat, lasst sich ihr historisches Aussehen künftig an einem Modell nachempfinden, das Bastian Pöschl aus Oberickelsheim (links) gebaut hat. Entstanden ist das Werk in einem Seminar der Kollegstufe am Gymnasium Marktbreit. Eineinhalb Jahre lang beschäftigten sich die Schüler von Stephan Clobes umfassend mit dem Thema Brücken. Um die Kunst des Brückenbaus in römischer Zeit ging es in einem der Beiträge. Eine Schülergruppe baute Brückenmodelle aus Maccheroni-Nudeln, um so statischen Problemen auf den Grund zu gehen. Bastin Pöschl recherchierte die Baugeschichte der Alten Mainbrücke und bastelte ein Modell, anhand dessen sich die verschiedenen Bauepochen nachvollziehen lassen. Im Frühjahr waren die Ergebnisse der Projektarbeit vorgestellt worden. Für das Baumaterial hatte die Stadt Ochsenfurt einen Zuschuss gegeben. Im Gegenzug soll das Modell künftig in Ochsenfurt öffentlich ausgestellt werden. Die Übergabe ist beim Fest zur Wiedereröffnung der Alten Mainbrücke am 30. Juni geplant.
    (meg) Während die Ochsenfurt Alte Mainbrücke ihr Gesicht gründlich verändert hat, lasst sich ihr historisches Aussehen künftig an einem Modell nachempfinden, das Bastian Pöschl aus Oberickelsheim (links) gebaut hat. Entstanden ist das Werk in einem Seminar der Kollegstufe am Gymnasium Marktbreit. Eineinhalb Jahre lang beschäftigten sich die Schüler von Stephan Clobes umfassend mit dem Thema Brücken. Um die Kunst des Brückenbaus in römischer Zeit ging es in einem der Beiträge. Eine Schülergruppe baute Brückenmodelle aus Maccheroni-Nudeln, um so statischen Problemen auf den Grund zu gehen. Bastin Pöschl recherchierte die Baugeschichte der Alten Mainbrücke und bastelte ein Modell, anhand dessen sich die verschiedenen Bauepochen nachvollziehen lassen. Im Frühjahr waren die Ergebnisse der Projektarbeit vorgestellt worden. Für das Baumaterial hatte die Stadt Ochsenfurt einen Zuschuss gegeben. Im Gegenzug soll das Modell künftig in Ochsenfurt öffentlich ausgestellt werden. Die Übergabe ist beim Fest zur Wiedereröffnung der Alten Mainbrücke am 30. Juni geplant. Foto: Foto: Gerhard Meissner

    Während die Ochsenfurt Alte Mainbrücke ihr Gesicht gründlich verändert hat, lasst sich ihr historisches Aussehen künftig an einem Modell nachempfinden, das Bastian Pöschl aus Oberickelsheim (links) gebaut hat. Entstanden ist das Werk in einem Seminar der Kollegstufe am Gymnasium Marktbreit. Eineinhalb Jahre lang beschäftigten sich die Schüler von Stephan Clobes umfassend mit dem Thema Brücken. Um die Kunst des Brückenbaus in römischer Zeit ging es in einem der Beiträge. Eine Schülergruppe baute Brückenmodelle aus Maccheroni-Nudeln, um so statischen Problemen auf den Grund zu gehen. Bastin Pöschl recherchierte die Baugeschichte der Alten Mainbrücke und bastelte ein Modell, anhand dessen sich die verschiedenen Bauepochen nachvollziehen lassen. Im Frühjahr waren die Ergebnisse der Projektarbeit vorgestellt worden. Für das Baumaterial hatte die Stadt Ochsenfurt einen Zuschuss gegeben. Im Gegenzug soll das Modell künftig in Ochsenfurt öffentlich ausgestellt werden. Die Übergabe ist beim Fest zur Wiedereröffnung der Alten Mainbrücke am 30. Juni geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden