Die Schützen-Weihnachtsfeier bildet den Abschluss der Vereins-Weihnachtsfeiern in Eibelstadt. Am Samstag vor dem heiligen Abend versammeln sich Mitglieder, Freunde des Vereins und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens im Saal des Schützenhauses, um sich noch einmal auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen zu lassen.
2. Schützenmeister Frank Schenk-Hartmann begrüßte alle anwesenden und bedankte sich für ihr kommen. Er rief dazu auf, die Hektik der Vorweihnachtszeit hinter sich zu lassen und sich ganz auf das Fest zu konzentrieren.
Sich selbst einbringen
Schützenmeister Harald Gretsch thematisierte in seiner Festansprache die Not in der Welt. Er erinnerte die Gäste daran, dass es der Bevölkerung in Deutschland zurzeit besser geht als es jemals gegangen ist. Er ließ keinen Zweifel daran, dass es auch hier Not gibt. Dies sei aber keine materielle Not, sondern vielmehr menschliches Leid, dass auch durch fehlenden gegenseitigen Respekt und fehlende gegenseitige Rücksichtnahme verursacht werde. Er rief die Mitglieder dazu auf, nicht nach Fehlern im Engagement anderer zu suchen, sondern sich selbst mit einzubringen um dort, wo ein anderer schwach ist, die eigene Stärke mit einzubringen.
Nico Vogel umrahmte die Feier auf dem Akkordeon musikalisch. Annerose Holder und Ursula Brand trugen weihnachtliche Gedichte vor. Junge Menschen aus dem Verein haben eine kleine Spielszene aufgeführt, deren Thema das Schicksal der heiligen Familie war. Sie übertrugen die Geschehnisse von Bethlehem in die heutige Zeit und stellten dar, wie eine Nachrichtensendung darüber berichten würde.
Nach einer kurzen Pause kam der heilige Nikolaus zur Schützenfamilie und hatte so allerlei aus dem Jahreslauf des Vereins zu berichten.
Ehrung verdienter Mitglieder
Den Abschluss der Weihnachtsfeier bildete die Ehrung verdienter Mitglieder. Für besondere sportliche Erfolge wurden mit dem Meisterschützenabzeichen des Landes- und/oder Bundesverbandes der Sportschützen ausgezeichnet: Thomas Assmann (Bogen), Max Dorsch (Pistole), Haiko Keupp (Bogen), Tobias Meyer (Pistole), Joscha Obrusnik (Pistole), Anton und Jakob Pape (beide Pistole), Julius Schädel (Bogen), Frank Schenk-Hartmann (Gewehr, Pistole, Bogen), Raphael Stöckl (Pistole) Malte Weber (Pistole), Tomo Weber (Pistole), Christopher Weidner (Gewehr), Florian Westermann (Pistole).
Für treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Josef Dorsch (60 Jahre), Ignatz Schenk (60 J.), Robert Sauer (60 J.), Hubert Dusel (60 J.), Annerose Holder (50 J.), Mathilde Adelhardt (50 J.), Maria Endres (50 J.), Robert Rosenberger (50 J.), Karl-Dieter Hures (50 J.), Roland Günther (40 J.), Kauzen-Bräu Ochsenfurt (40 J.), Friedel Gretsch (25 J.), Anni Schenk (25 J.), Franz Schenk (25 J.), Claudia Günther (25 J.), Markus Friebe (25 J.), Peter Schlereth (25 J.), Sven Engels (25 J.), Marco Schumann (25 J.), Florian Hermann (25 J.), Manuel Engels (25 J.).
Besondere Verdienste
Für besondere Verdienste um den Verein und das Schützenwesen wurden geehrt: Ludwina Ottow (BSSB in Anerkennung), Martin Westermann, Thomas Assmann, Jürgen Fries, Marco Schumann (alle Gauehrennadel des Schützengau Würzburg in Bronze), Peter Grumbach (kleine Ehrennadel des BSSB).
Schützenmeister Harald Gretsch ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich bei den Familien Heuer und Holder für das Herrichten und die Dekoration des Saales und der Bühne für diese Feier zu bedanken. Er sagte wörtlich: nichts passiert von allein. Der Wirtin Bogdana Stoianovici dankte er für fünf Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte sich, dass sie noch lange Pächterin des vereinseigenen Schützenhauses bleibt.
Harald Gretsch, 1. Schützenmeister, SV Germania 1863 Eibelstadt
