Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

KÜRNACH: Schulklasse pflanzt Hecke

KÜRNACH

Schulklasse pflanzt Hecke

    • |
    • |
    Kürnach (mad)   Einen Naturtag der besonderen Art erlebten die 24 Kinder der Klasse 3a der Grundschule Kürnach. Sie pflanzten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Christa Lutz und Ilse Götz an der ehemaligen Erddeponie am Speierleinsrain eine Hecke aus einheimischen Büschen wie Hagebutte, Hasel, Holunder und Schlehe.. Zur Seite standen ihnen dabei der Kürnacher Forstwirt Reinhard Heinrich und die Leiterin der Kindergruppe des Bund Naturschutz Ortsgruppe Kürnach-Estenfeld-Prosselsheim, Monika Heusipp. Nach getaner Arbeit stärkten sich die Kinder mit Hiffenmarkbroten, Holundersaft und Haselnüssen.
    Kürnach (mad) Einen Naturtag der besonderen Art erlebten die 24 Kinder der Klasse 3a der Grundschule Kürnach. Sie pflanzten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Christa Lutz und Ilse Götz an der ehemaligen Erddeponie am Speierleinsrain eine Hecke aus einheimischen Büschen wie Hagebutte, Hasel, Holunder und Schlehe.. Zur Seite standen ihnen dabei der Kürnacher Forstwirt Reinhard Heinrich und die Leiterin der Kindergruppe des Bund Naturschutz Ortsgruppe Kürnach-Estenfeld-Prosselsheim, Monika Heusipp. Nach getaner Arbeit stärkten sich die Kinder mit Hiffenmarkbroten, Holundersaft und Haselnüssen. Foto: Demel

    Kürnach (mad) Einen Naturtag der besonderen Art erlebten die 24 Kinder der Klasse 3a der Grundschule Kürnach. Sie pflanzten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Christa Lutz und Ilse Götz an der ehemaligen Erddeponie am Speierleinsrain eine Hecke aus einheimischen Büschen wie Hagebutte, Hasel, Holunder und Schlehe.. Zur Seite standen ihnen dabei der Kürnacher Forstwirt Reinhard Heinrich und die Leiterin der Kindergruppe des Bund Naturschutz Ortsgruppe Kürnach-Estenfeld-Prosselsheim, Monika Heusipp. Nach getaner Arbeit stärkten sich die Kinder mit Hiffenmarkbroten, Holundersaft und Haselnüssen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden