LEngfeld Viele werdende Mütter und Väter haben den Wunsch, dass die Hebamme, die für die Schwangere zuständig war, auch bei der Geburt dabei ist. Von einer "Betreuung von Anfang bis zum Ende ohne Schichtwechsel" spricht Claudia Holter, die mit drei Kolleginnen die Hebammenpraxis am Essiggarten betreibt. Jetzt haben sie mit dem Krankenhaus Werneck einen Vertrag geschlossen, der ihnen erlaubt, die Geburten mit den von ihnen schon zuvor betreuten Schwangeren durchzuführen.
Die Hebammen arbeiten mit zwei in Werneck ansässigen Belegärzten zusammen, die im Notfall auch einen Kaiserschnitt machen. Nach der Geburt können die Eltern im gemütlichen Familienzimmer die ersten Tage mit Partner und dem Neugeborenen verbringen. Es besteht aber auch die Möglichkeit der ambulanten Entbindung, wobei die Eltern bereits nach wenigen Stunden nach Hause fahren.
"Bisher durften Hebammen in Würzburger Krankenhäusern offiziell nichts tun", begründet Claudia Holter das neue Angebot. Zuletzt hätten die Hebammen nur noch in der Universitätsklinik die Gelegenheit gehabt, den Schwangeren als Begleiterin zur Seite zu stehen. Holter habe den Chefärzten der Uniklinik und dem Missionsärztlichen Institut das neue Modell vorgeschlagen, diese hätten jedoch dieses Verfahren neben ihren fest angestellten Hebammen abgelehnt.
Seit April nutzen die vier Hebammen die Zusammenarbeit mit der Wernecker Klinik. In dieser Zeit gab es fünf "wunderbare Geburten", sagte Holter. Allerdings nehmen sie keine Risikoschwangeren mit nach Werneck.
"Ich wollte eine Betreuung aus einer Hand und auch auf die Sicherheit nicht verzichten", erzählte Uta Oschatz, die Mitte Mai mit Claudia Holter ihre Tochter Katharina in Werneck gebar. Um 8 Uhr waren sie in der Klinik, um 1020 Uhr kam ihr Kind in der Badewanne zur Welt. "Alle waren sehr nett und es gab keinen Stress", meint die stolze Mutter.
Wer sich die neuen Entbindungsräume mit Familienzimmer im Wernecker Krankenhaus anschauen möchte, hat dafür am Samstag, 11. Juni, von 14 bis 18 Uhr bei einem Tag der offenen Tür Zeit. Im Garten gibt es außerdem Kinderspiele, eine Tombola und eine Vernissage mit Werken von Roland Mottl.
Informationen erhalten Interes- sierte unter Tel. (09 31) 27 26 82 oder im Internet unter www.heb- amme.com