Mit einem grandiosen "Grandioso" begann der Musikverein Kist/Altertheim den gemeindlichen Neujahrsempfang in der Otto-Seubert-Halle. Bürgermeister Volker Faulhaber konnte so viele Bürger, wie selten begrüßen, darunter auch Prälat Karl Rost und Pater Mario Muschik. Bewirtet wurden sie von den Mitgliedern des Gemeinderates, egal welcher Couleur. Man hatte auch gemeinsam die Halle geschmückt und erhielt dafür spontanen Beifall.
"Lasst uns das neue Jahr gemeinsam beginnen", erhob Faulhaber sein Glas und man prostete sich gegenseitig zu. Danach gab er einen Rückblick auf die Ereignisse von 2019. Vor allem die Erstellung des integrierten, nachhaltigen, städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (INSEK) war prägend für das vergangene Jahr. Einige aufgeführte Projekte, wie die Neugestaltung der Spielplätze in der Winterleite oder die Umgestaltung des gemeindlichen Sportplatzes mit Mehrgenerationenspielplatz sind schon in Angriff genommen, ebenso wie die "Kulturkist(e)", dem zukünftigen kulturellen Zentrum neben dem Rathaus.
Die Vereine arbeiteten Hand in Hand
"Ganz viel ist möglich und machbar, wenn wir es nur wollen", motivierte Faulhaber seine Bürger. Diese lobte er allerdings auch sehr. Vor allem das verbindende und gemeinsame der Vereine hält den Ort zusammen, so der Bürgermeister. Ein Beispiel war das Dorfplatzfest, bei dem die Vereine Hand in Hand gearbeitet hätten und so zu einem Erfolg haben werden lassen.
Einem guten Brauch folgend, präsentierten Schüler der Grundschule verschiedene Glücksbringer, sei es nun ein Glücksschwein oder ein Kaminkehrer. Sie erklärten auch die Herkunft der verschiedenen Bräuche und so war der Neujahrsempfang auch ein Hort des Lernens. Und musikalische Bereicherung erfuhr der Neujahrsempfang durch den Chor Einklang. Bei den anschließenden Ehrungen wurde schnell deutlich, wie groß das Engagement der Bürger für ihren Ort ist.
Die Geehrten: Löwenclub Mainfranken: Peter Berke, Gründungsmitglied und 20 Jahre 1. Vorstand; TTC Kist e.V.: Jorge Campos Valdes, Aleksander Czochanski, Adrian Jankowieki, Lorenz Schäfer, Max Nötzold, Ralf Dreiser, Markus Zilker, Thomas Kuhn, Matthias Geisler, David Beck, Claus Schaffer, Christian Hartwich, Michael Pößnecker, Tobias Englert, Matthias Geisler, Stephan Wilhelm, Volker Seidenspinner, Theo Popp, Samuel Wilhelm, Jürgen Halbleib, Theo Wilhelm, Markus Horst, Gerd König, Herbert Popp, Daniel Krämer, Fabian Roos, Lorenz Schäfer; Freiwillige Feuerwehr Kist: Emily Müller, Melina Kiesel, Anja Kreuzpainter, Mandy Kreuzpainter, Michelle Stapf, Tobias Tuma, Moritz Heimbeck, Jonas Kuhn, Lukas Hüller, Tim Hechtel, Kevin Körner, Roland Diegel, Michael Röder, Walter Hemrich, Frank Herrmann, Michael Wilhelm, Christoph Spall, Christoph Schmitt, Alexander Willmy; SV 46 Kist e.V.: Michael Baunach, Christos Papadopoulos; Theatergruppe "Fränkische Volksbühne" Kist; Keichu Do Karate: Marcel Krapp, Niklas König, Luka Henneberger, Marie Pelger, RKB Soli Waldbüttelbrunn: Isabella Tuma; Liederkranz e.V.: Chor Einklang: Sonja Rokoschewski, Anni Loch-Karl; Golfen: Veronika de Bochdanovits; Ju-Jutsu: Luisa Bauer, Annalena Bauer; Schützengilde "St. Sebastian" Kist 66 e.V.: Joachim Eisert, Monika Seidel, Ruth Glöggler, Gerhard Götz, Albin Schmitt, Christine Wilhelm, Monika Wilhelm, Christine Wilhelm, Gerhard Stöcker, Helga Schmitt; Organisationsteam Dorfplatzfest: Vanessa Wittke, Jürgen Wallrapp, Heinz Krämer, Michael Englert.
