Der städtische Umweltreferent Wolfgang Kleiner erläuterte der Versammlung die Naturschutz-Situation am Flugplatz und die Parkplatzgestaltung, für die eine Kompromisslösung gefunden werden musste.
Der Flugsportclub engagiert im sozialen Bereich: So gab es wieder Flugtage für Behinderte, für Kinder und das große Nikolausfest, bei dem über 500 Kinder beschenkt wurden.
Große Leistungen waren ein Streckensegelflug von Sebastian Knopp über 470 Kilometer und ein Flug von Mitgliedern der Motorflugsparte zum Nordkap. Ein Fluglager für Segelflieger gab es in Bad Neustadt. Die Modellflieger sorgten mit einer Ausstellung in der Oberthürschule und Veranstaltungen auf ihrem Platz in Uengershausen für Aufsehen. Die Deutsche Meisterschaft im Elektrosegelflug wird im September in Uengershausen stattfinden.
Geehrt wurden, für 10 Jahre Mitgliedschaft Joachim Hechel, Michael Szarny und Michael Hoffmann; für 20 Jahre Bruno Nickel, Jan Pahnke, Heinz Bretz, Dieter Böhme und Kurt Bernklau; für 25 Jahre Wolfram Lang, für 30 Jahre Ernst Glaser und Josef Treutlein. für 45 Jahre sind Edmund Kuwan und Gerhard Pröschel Mitlied und für 50 Jahre Helmar Keidel und Erich Gräf.
Die Vorstandschaft blieb bis auf den 3. Vorsitzenden unverändert: 1. Vorsitzender Heinz Gräf, 2. Vorsitzender Leo Buschmann, 3. Vorsitzender Sebastian Knopp, Schriftführer Mario Stumpf, Schatzmeister Rainer Lingg, Jugendleiterin Marie Gräf und Naturschutzwart Matthias Schmitt.