Zu einem großen Fest hatte die Firma Dornauer „EDOR“ für Kellerei- und Brennereibedarf in die Geschäftsräume nach Kaltenhausen, einem Ortsteil von Eisenheim eingeladen. Anlass dafür war das 90-jährige Firmenjubiläum. Ein buntes Programm und viele Fachvorträge rundeten die Feierlichkeiten ab.
Zur Eröffnung der Jubiläumsfeier überbrachte der zweite Bürgermeister Günther Peteranderl die Glückwünsche der Gemeinde und sprach der Familie weiter geschäftlichen Erfolg und persönlich Glück, Zufriedenheit und Gesundheit aus.
„Tradition verpflichtet und Familie sowieso.“
Erich Dornauer
Die Firma wurde kurz nach dem Ersten Weltkrieg, 1921, von Emil Dornauer gegründet. Das erste Domizil war in Würzburg war in der Goethestraße 7. Seine ersten Kunden waren die neu gegründeten Winzer-Genossenschaften und die selbstvermarktendem Winzer und Brenner.
In der Folgezeit liefen die Geschäfte gut und die Räumlichkeiten wurden zu klein, sodass nach zehn Jahren ein Umzug anstand. Die Firma zog ein paar Häuser weiter in die Goethestraße 5. Doch während des Zweiten Weltkriegs wurden die Gebäude von Bomben getroffen und zerstört und Firmengründer Emil Dornheimer geriet in Gefangenschaft. Damit kam das gesamte Geschäft zum Erliegen.
Bereits kurz nach seiner Heimkehr 1946 dachte Emil Dornheimer an ein Weitermachen und zog aus dem zerstörten Würzburg nach Goßmannsdorf. Dort zog er sein Geschäft zusammen mit seinem Sohn Erich und früheren Mitarbeitern sowie seiner Ehefrau Wilhelmine wieder hoch. In den 50er Jahren wurde auch seine Firma für Kellerei- und Brennereibedarf vom Wirtschaftswunder erfasste und so zogen sie wieder zurück nach Würzburg in die Frankfurter Straße und von dort 1960 in die heutige Hauptstelle in die Rosengasse 19a.
1974 übernahmen Erich und Hannelore Dornauer die Geschäfte, die sie 30 Jahre führten, bis der Sohn Stefan 2003 die Familientradition fortführte und die Firma übernahm.
Wegen fehlender Lagerkapazitäten in der Würzburger Innenstadt wurde 1991 eine Filiale auf dem ehemaligen Gelände der Hochrein-Brauerei in Kaltenhausen in der Gemeinde Eisenheim für rund 800 000 Flaschen und sonstige Accessoires eröffnet. Seit 2010 unterhält man zudem unter www.dornauer.de einen Internetshop mit Bestellung von Kellerei- und Brennereibedarf.
Es ist wohl kein Zufall, dass Dominic, der Neffe von Stefan Dornauer und Enkel von Erich und Hannelore Dornauer 2007 seine Lehre im Familienbetrieb begann und 2010 übernommen wurde. Dazu Erich Dornauer: „Ja. Tradition verpflichtet und Familie sowieso“.