Die 384 Mitglieder der Zuckerrüben-Anbaugemeinschaft Ochsenfurt – Würzburg-Süd wählten ihren Vorstand. Die Anbaugemeinschaft wird als Gesellschaft bürgerlichen Rechts geführt. Lorenz Bätz aus Baldersheim, der seit der Gründung 1987 im Vorstand wirkte, ließ sich nicht mehr aufstellen.
Gewählt wurden: Rudolf Kehrer (Sickershausen) und Christian Schmitt (Gaurettersheim) die bereits das Amt inne hatten. Burkhard Menth (Rittershausen) rückte vom Beirat in den Vorstand auf. Als Beirat kamen Jürgen Bätz (Baldersheim) und Klaus Wohlfeil (Sulzdorf) dazu.
Der ehemalige Geschäftsführer des Maschinenrings Maindreieck, Georg Doseth, ehrte das ausscheidende Mitglied Lorenz Bätz und ließ die letzten 20 Jahre Revue passieren.
Angefangen hat die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit 37 Mitglieder. Der Rodepreis betrug in den ersten Jahren 570 Mark. Durch die erfolgreiche Arbeit wurde die GbR gleich im zweiten Jahr um einen Roder erweitert und die Mitgliederzahl stieg auf 58. Roder 3 und 4 mussten gekauft werden, da die Landwirte von der Ernte mit sechs Reihen begeistert waren.
1997 schlossen sich die Mitglieder aus dem Maschinenring Kitzingen an. Hierfür wurde Roder 5 gekauft. Der Bunkerinhalt eines Fahrzeuges ist auf 18 Tonnen begrenzt, so dass die Frage aufkam, wie die Mehraufnahme der Rüben bei „langen Schlägen“ zu gewährleisten ist. Alternativ zum Dreiachser wurde ein Selbstfahrer zum Transportfahrzeug umgebaut. Genutzt wird er zur Leistungssteigerung und für den Transport an befestigten Wegen. Schon ein Jahr später stockte man auf ein zweites Trägerfahrzeug auf.
Die Gemeinschaft biete einen guten Preis, Sicherheit des Rodens und die Flexibilität durch Trägerfahrzeuge, so Doseth weiter. Im Frühsommer organisiert die GbR eine Fahrt zur Firma Holmer. Die Jubiläumsfeier ist vor der Ernte geplant.