Am Dreikönigstag segnete Kaplan Pater Prasanna 20 engagierte Mädchen und Jungen, die als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus zogen, um Spenden für die Aktion Sternsinger zu sammeln. Die Sternsingeraktion, die größte Kinder-Solidaritätsaktion weltweit, ermutigt Kinder und Jugendliche, sich für die Rechte von Kindern einzusetzen und gleichzeitig den traditionellen Segen für das neue Jahr zu sprechen. Im Aussendungsgottesdienst in der St.-Bartholomäus-Kirche Greußenheim betonte Pater Prasanna die Werte des Mitgefühls und der Dankbarkeit. "Denkt nicht daran, was ihr nicht habt, sondern seid dankbar für das, was ihr habt", appellierte er an die Kinder. Er hob hervor, dass ihr Engagement Mut erfordere – vom Klingeln an fremden Haustüren über das Vortragen des Sternsingergedichts bis hin zum Sammeln von Spenden. Die Sternsingeraktion 2025 steht unter dem Motto "Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte". Dieses Jahr richtet sich der Fokus auf die Länder Kolumbien und Kenia, wo Kinder nicht nur gegen Armut, sondern auch gegen die Missachtung ihrer Rechte kämpfen. Die Aktion stützt sich auf die drei Säulen der UN-Kinderrechtskonvention: Schutz, Förderung und Beteiligung. Ziel ist es, die Grundrechte aller Kinder weltweit zu sichern.
Greußenheim