Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Seit 35 Jahren: Grüne Damen und Herren am Uniklinikum Würzburg

Würzburg

Seit 35 Jahren: Grüne Damen und Herren am Uniklinikum Würzburg

    • |
    • |
    Domkapitular Clemens Bieber, der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg (rechts), überreichte den anwesenden aktiven Grünen Damen und Herren eine Bronzemedaille.
    Domkapitular Clemens Bieber, der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg (rechts), überreichte den anwesenden aktiven Grünen Damen und Herren eine Bronzemedaille. Foto: Angie Wolf, UKW 

    Seit 1988 besuchen die mittlerweile auch durch "Grüne Herren" verstärkten "Grünen Damen" die einsamen und hilfsbedürftigen Patientinnen und Patienten des Uniklinikums Würzburg. Dieses ehrenamtliche Engagement wurde dieser Tage gefeiert. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) entnommen.

    Aktuell besuchen 24 aktive Grüne Damen und vier Grüne Herren wöchentlich die Kranken in den Kliniken des UKW. Die unter dem Dach der Caritas organisierten Ehrenamtlichen nehmen sich Zeit für Gespräche, erledigen kleine Einkäufe oder kümmern sich um Organisatorisches.

    Initiative von Antonio Lucchetta

    Der Beginn des Hilfsangebots war eine Initiative von Antonio Lucchetta, einem italienischen Sozialarbeiter der Caritas. Ende des Jahres 1987 stellte er eine kleine Gruppe italienischer Frauen zur Betreuung von kranken Landsleuten am UKW auf die Beine. Wenige Monate später hatten sich auch deutsche Frauen der Gruppe angeschlossen, aus der sich 1988 die deutsch-italienische Krankenhaushilfe der Caritas bildete. Der Name "Grüne Damen und Herren" leitet sich ab von den mintgrünen Kitteln, die sie bei ihrer Arbeit tragen.

    Zur Feier zum 35. Geburtstags der Initiative kamen rund 30 aktive und ehemalige Grüne Damen und Herren sowie zahlreiche Gäste. Der Nachmittag startete mit einem Gottesdienst in der Katholischen Kapelle auf dem Klinikumsgelände an der Josef-Schneider-Straße, geleitet vom Würzburger Weihbischof Ulrich Boom.

    Bronzemedaillen als Dankeschön

    Anschließend traf man sich zu einer Feierstunde im benachbarten Hörsaal der Universitäts-Kinderklinik. Dort lobte Würzburgs Bürgermeisterin Judith Jörg den Beitrag, den die Gruppierung gerade in den Anfangszeiten zum Miteinander in der Stadtgesellschaft leistete: "Die deutsch-italienische Krankenhaushilfe hat sich um die Integration der italienischen Bürgerinnen und Bürger sehr verdient gemacht. Sie war ein Vorreiter auf dem Gebiet der interkulturellen Verständigung und Zusammenarbeit."

    Für Domkapitular Clemens Bieber, den Vorsitzenden des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg, überbringen die Grünen Damen und Herren bei ihrem Dienst am Krankenbett nicht zuletzt die hoffnungsvolle Botschaft auf Heilung und Besserung. Ein biblisches Symbol dafür ist die Taube mit dem Ölzweig. Dieses Motiv schmückt die Bronzemedaillen, die der Domkapitular als Erinnerung und kleines Dankeschön den anwesenden aktiven Patientenbesucherinnen und -besuchern überreichte.

    Vorbild und Orientierung

    "Die Grünen Damen und Herren am Universitätsklinikum Würzburg sind Vorbild und Orientierung für neue Engagierte", betonte Dr. Sebastian Kießig. Das zeige sich laut dem Geschäftsführer des Bundesverbands der Caritas-Konferenzen Deutschlands an den stabilen Zahlen der Gruppe und dem gerade aktuell hohen Interesse weiterer Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Von Seiten des UKW brachte Pflegedirektor Marcus Huppertz den Wert des Patientenbegleitdienstes so auf den Punkt: "Ein Universitätsklinikum funktioniert nur als multiprofessionelles Team – und die Grünen Damen und Herren sind ein wichtiger Teil dieses Teams!"

    Im Gegenzug bedankte sich Albert Fischer, der Gruppenleiter der Würzburger Grünen Damen und Herren, für die stets hervorragende Unterstützung durch das UKW. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Würzburger Musikerin Anne Kox-Schindelin an der Harfe.

    Wer sich für eine Beteiligung bei den Grünen Damen und Herren interessiert, kann sich bei Albert Fischer unter der E-Mail albertfischer08@gmail.com melden.

    Marcus Huppertz, der Pflegedirektor des Uniklinikums Würzburg (rechts), ehrte die Eheleute Maria und Antonio Lucchetta, die vor 35 Jahren die Grünen Damen in Würzburg gründeten.
    Marcus Huppertz, der Pflegedirektor des Uniklinikums Würzburg (rechts), ehrte die Eheleute Maria und Antonio Lucchetta, die vor 35 Jahren die Grünen Damen in Würzburg gründeten. Foto: Angie Wolf, UKW
    Ehemalige und aktive Mitglieder des Patientenbesuchsdienstes des UKW.
    Ehemalige und aktive Mitglieder des Patientenbesuchsdienstes des UKW. Foto: Angie Wolf, UKW 
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden