Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Seit der Eröffnung schon 770 Kilogramm Lebensmittel gerettet

Veitshöchheim

Seit der Eröffnung schon 770 Kilogramm Lebensmittel gerettet

    • |
    • |
    Die am 25. September 2023 gegründete "Sozialbörse Veitshöchheim e.V." heißt nun, wie im Hintergrund an der Leinwand zu sehen "Kost-Bar Veitshöchheim e.V.". Im Bild die Vorstandschaft des Vereins vor dem neuen Vereinsnamen (von links) Johannes Bauer (Kassenwart), Doris Winkler (2. Vorstand), Wolfgang Radünz (Beisitzer), Olga Kämmer (Beisitzerin), 2. Bürgermeister Elmar Knorz (3. Vorstand), Dagmar Knorz (Beisitzerin), Thomas Hornung (1. Vorstand) und Ute Schnapp (Schriftführerin).
    Die am 25. September 2023 gegründete "Sozialbörse Veitshöchheim e.V." heißt nun, wie im Hintergrund an der Leinwand zu sehen "Kost-Bar Veitshöchheim e.V.". Im Bild die Vorstandschaft des Vereins vor dem neuen Vereinsnamen (von links) Johannes Bauer (Kassenwart), Doris Winkler (2. Vorstand), Wolfgang Radünz (Beisitzer), Olga Kämmer (Beisitzerin), 2. Bürgermeister Elmar Knorz (3. Vorstand), Dagmar Knorz (Beisitzerin), Thomas Hornung (1. Vorstand) und Ute Schnapp (Schriftführerin). Foto: Dieter Gürz

    Die am 25. September 2023 gegründete "Sozialbörse Veitshöchheim e.V." heißt nun "Kost-Bar Veitshöchheim e.V.". Dies beschloss im Rathaussaal die Mitgliederversammlung im Rahmen einer Satzungsänderung. Wie 1. Vorsitzender Thomas Hornung den 35 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern vortrug, hatte das Amtsgericht bei der Überprüfung der zur Eintragung ins Vereinsregister vorgelegten Satzung festgestellt, dass das Wort "Sozial" nicht Bestandteil des Namens sein darf, weil die Lebensmittelvergabe ohne soziale Komponenten nur an Mitglieder erfolgt. Der neue Name "Kost-Bar" wurde nun allseits sogar für besser empfunden, da Lebensmittel eine Kost sind und sie wertvoll und nachhaltig, also kostbar sind.

    Sehr erfreulich ist die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die bereits die Marke von 170 überschritten hat, von denen sich 39 zur aktiven Mithilfe in der seit 10. Januar geöffneten Ausgabestelle gemeldet haben, die 300 ehrenamtliche Einsatzstunden erbrachten. Bislang konnten schon 770 Kilogramm Lebensmittel gerettet werden, erfolgten pro Woche 60 bis 70 Ausgaben an Mitglieder. Klargestellt wurde, dass die Kost-Bar der Tafel nichts wegnimmt. Ab April soll die Ausgabestelle nur noch eine Stunde mittwochs und freitags einheitlich von 17 bis 18 Uhr geöffnet werden. Die Ausgabestelle wechselt nun vom Foyer-Bereich des Pfarrheims in den Versammlungsraum, wodurch auch der Außenbereich im Sommer genutzt werden kann. Der Lagerraum kann nun komplett für die Lagerung von Lebensmitteln genutzt werden.

    Herausgeben will der Vorstand neue Mitgliedsausweise. Festgelegt wurde, dass als Aufwendungsersatz für Fahrdienste mit Nachweis durch ein Fahrtenbuch 20 Cent/km gezahlt wird. Neu eingeführt wurde ein Familienbeitrag von 24 Euro, um auch Jugendliche als Mitglieder zu gewinnen.

    An Aktionen plant der Verein die Teilnahme an der 1. Wirtschaftsmesse des Gewerbevereins in den Mainfrankensälen, ein Event mit der neuen Kita Sandäcker im Sommer, eine Erntedank-Feier in der Christuskirche und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Schließlich verabschiedete die Versammlung eine vom Amtsgericht empfohlene Geschäftsordnung.

    Von: Dieter Gürz (für Kost-Bar Veitshöchheim)

    Die 35 erschienenen Mitglieder der in "Kost-Bar" umbenannten Sozialbörse Veitshöchheim beschlossen im Rathaussaal eine Satzungsänderung und verabschiedeten eine Geschäftsordnung.
    Die 35 erschienenen Mitglieder der in "Kost-Bar" umbenannten Sozialbörse Veitshöchheim beschlossen im Rathaussaal eine Satzungsänderung und verabschiedeten eine Geschäftsordnung. Foto: Dieter Gürz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden