Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Selbsthilfe schließt Lücke im Gesundheitssystem

Würzburg

Selbsthilfe schließt Lücke im Gesundheitssystem

    • |
    • |
    Sie trugen vor der Kamera zu einem informativen Tag der Selbsthilfe 2020 am Uniklinikum Würzburg bei: Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Georg Ertl, Bischof Dr. Franz Jung, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Sozialreferentin Dr. Hülya Düber (oben, von links), sowie Kathrin Speck vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landtagspräsidentin a.D. Barbara Stamm, die externe Selbsthilfebeauftragte Gabriele Nelkenstock und die Musikerin Paula Schlotter.
    Sie trugen vor der Kamera zu einem informativen Tag der Selbsthilfe 2020 am Uniklinikum Würzburg bei: Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Georg Ertl, Bischof Dr. Franz Jung, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Sozialreferentin Dr. Hülya Düber (oben, von links), sowie Kathrin Speck vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landtagspräsidentin a.D. Barbara Stamm, die externe Selbsthilfebeauftragte Gabriele Nelkenstock und die Musikerin Paula Schlotter. Foto: Margot Rössler / Uniklinikum Würzburg

    Am „Internationalen Tag des Ehrenamts“ am 5. Dezember nutzte, wie schon im vergangenen Jahr, das Uniklinikum Würzburg (UKW) diesen Anlass zu einem „Tag der Selbsthilfe“. Seit gut zwei Jahren intensiviert das Klinikum kontinuierlich seine Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen. Seit einem Jahr darf es den vom bundesweiten Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“ vergebenen Titel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ führen, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikum.  Wegen der Kontaktbeschränkungen musste der zweite Tag der Selbsthilfe als Online-Veranstaltung stattfinden. Alle Interessierten konnten sich über eine Internet-Kommunikationsplattform zuschalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden