Im Selbsthilfebüro der Stadt gibt es zwei neue Gesichter. Sozialreferent Robert Scheller und die Leiterin des Selbsthilfebüros Ursula Wichtermann freuen sich über die Nachfolgerinnen von Frauke Dorschky, die bis Ende 2006 im Selbsthilfebüro tätig war.
Jutta Lipecki ist ab sofort für den Runden Tisch der Krankenkassen zuständig. Hier sitzen Vertreter von 18 Kassen, die mit Hilfe des Selbsthilfebüros in Unterfranken etwa 230 Selbsthilfegruppen fördern. Im Mai wird festgelegt, an welche Gruppen die Fördergelder gehen.
Senja Töpfer ist ebenfalls Diplom-Sozialpädagogin. Sie hat den Bereich der Projektarbeit in der Selbsthilfeunterstützung übernommen. Zurzeit beschäftigt sie sich überwiegend mit den Vorbereitungen für die Aktion „Würzburg bewegt sich“. Die Gesundheits- und Mitmachaktion in den Frühling startet am 23. Februar.
Das Selbsthilfebüro bietet darüber hinaus in diesem Jahr noch weitere Aktionen an, die Selbsthilfegruppen die Möglichkeit schaffen, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Teilnahme an der Mainfrankenmesse im Herbst gehört auch dazu.
Das Selbsthilfebüro ist eine städtische Einrichtung und hat neben der Selbsthilfeunterstützung die Themen Gesundheitsprävention und Ehrenamt als Aufgabenbereiche.
Die neuen Mitarbeiterinnen sind zu den allgemeinen Sprechzeiten erreichbar: Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag von 14 bis 16 Uhr unter Tel. (09 31) 37 37 35.