Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Selbstständig trotz Sehbehinderung

VEITSHÖCHHEIM

Selbstständig trotz Sehbehinderung

    • |
    • |
    Gut gelaunt beim BFW-Neujahrsempfang: (hinten von links) BFW-Geschäftsführer Christoph Wutz, Eugen Hain von der Agentur für Arbeit, Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz, MdL Manfred Ländner und BFW-Prokurist Thomas Abersfelder. (vorne von links) Würzburgs 3. Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake, BFW-Absolventin Eva-Maria Zöllner und MdL Kerstin Celina.
    Gut gelaunt beim BFW-Neujahrsempfang: (hinten von links) BFW-Geschäftsführer Christoph Wutz, Eugen Hain von der Agentur für Arbeit, Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz, MdL Manfred Ländner und BFW-Prokurist Thomas Abersfelder. (vorne von links) Würzburgs 3. Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake, BFW-Absolventin Eva-Maria Zöllner und MdL Kerstin Celina. Foto: Foto: Marcus Meier

    „Unabhängigkeit schaffen und Unabhängigkeit erleben“ lautete die Vision des Berufsförderungswerkes (BFW) Würzburg für das Jahr 2015. Das BFW ist ein berufliches Bildungszentrum für erwachsene Blinde und Sehbehinderte mit Sitz in Veitshöchheim. Konkretes Ziel ist die nahtlose Wiedereingliederung der Teilnehmer in das berufliche und gesellschaftliche Leben. Das schnelle Wiedererlangen der Selbstständigkeit sei vor allem für die stark sehbehinderten und blinden Teilnehmer eine große Herausforderung, was jedoch einem Großteil mit Unterstützung des BFW und lernintensiver Zeit im Förderungswerk gelinge, heißt es in einer Pressemitteilung des BFW.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden