Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Höchberg: Senioren feiern Fasching

Höchberg

Senioren feiern Fasching

    • |
    • |
    Großes Finale aller Darbietenden.
    Großes Finale aller Darbietenden. Foto: Gerda Rausch

    Viele Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung von Bürgermeister und Seniorenbeirat und sie konnten ein kurzweiliges Programm erleben. Den Auftakt machten die TGH Tanz-Teenies, Mädchen im Alter von sieben bis elf Jahren. Sie brachten mit ihrem Tanz, einstudiert von Conny Lingnau-Scheckenbach, gleich die richtige Stimmung in den Saal.

    Bürgermeister Alexander Knahn begrüßte alle Anwesende wieder in Reimform und freute sich, dass so viele seiner Einladung gefolgt sind. Danach heizte Ottmar "Otti" Albert erst mal richtig mit einer Schunkelrunde ein.

    Anschließend stieg Wolfgang Knorr in die Bütt und erzählte in seiner gekonnten Art von den schönen Dingen eines Schornsteinfegers und brachte damit das Publikum auch zum Mitsingen, was sehr viel Spaß machte. Als der "Schönste Mann von Veitshöchheim" kam das Veitshöchheimer Faschingsurgestein Rudi Hepf vom VCCauf die Bühne und begeisterte die Gäste mit seinen Zoten als Ehemann.

    Weiter ging es mit den TGH Jazzdancer, die zu dem Thema "Barbie" tanzten. Trainiert auch von Conny Lingnau-Scheckenbach, und das schon seit 21 Jahren in verschiedenen Formationen. Das Gesangsduo "Kiri-Elayson" - Ottmar Albert und Wolfgang Knorr, sangen lustige Liedli zum Mitmachen und Mitsingen.

    Danach kam das Tanzmariechen Trio vom "Pläfelder Läushammel" auf die Bühne. Die drei Mädels im Alter zwischen 14 und 16 Jahren zeigten gemeinsam und einzeln einen tollen Tanz, einstudiert von ihrer Trainerin Steffi Sperling.

    Weiter ging es mit der Jugendtanzgarde der Faschingsgilde Helau Krakau. Die Mädels im Alter zwischen sechs und zehn Jahren zeigten einen schmissigen Marschtanz, einstudiert von Melanie Lach und Sandra Scheuermann.

    Zum Abschluss dieses stimmungsvollen Nachmittags zog als Höhepunkt das Prinzenpaar Stefan I. und Ute II. mit Roter Garde und Elferräten ein. Sitzungspräsident Michael Kiesel begrüßte das närrische Publikum und das Prinzenpaar verlas ihre Proklamation.

    Dann zeigte die Rote Garde einen tollen Marschtanz der viel Beifall einbrachte, trainiert von Verena Endres und Maja Melzer. Mit den Schlussworten von Bürgermeister Alexander Knahn und Moderator Wolfgang Knorr endete eine dreistündige Veranstaltung mit dem großen Finale.

    Von: Wolfgang Knorr (Öffentlichkeitsarbeit, Faschingsgilde Höchberg)

    Das Tanzmariechen Trio von den Pläfelder Läushammel mit Moderator Wolfgang Knorr.
    Das Tanzmariechen Trio von den Pläfelder Läushammel mit Moderator Wolfgang Knorr. Foto: Gerda Rausch
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden