Beim diesjährigen Seniorenfasching in Kleinrinderfeld hatten Frank Heß und Marliese Amrehn die Freude, einen Scheck über 250 Euro an die Gesellschaftspräsidentin des KKC, Saskia Lautner, zu überreichen. Der Betrag wird der Jugendarbeit des Vereins zugutekommen und ist ein weiteres Beispiel für die starke Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft.
Seit mehreren Jahren haben sich engagierte Bürger aus Kleinrinderfeld zusammengeschlossen, um den Senioren des Ortes einen unvergesslichen Nachmittag zu bereiten. Verschiedene Gruppierungen und Vereine organisieren den Seniorenfasching rein ehrenamtlich und bieten den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm mit Bütt, Tänzen und fröhlichen Schunkelrunden.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich auch dieses Jahr auf diesem Weg für die Senioren einsetzen und zeigt, wie stark der Zusammenhalt in Kleinrinderfeld ist.
Neben dem unterhaltsamen Programm konnten sich die Gäste auch mit Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis stärken, während diverse Kaltgetränke und Brotzeit zum Selbstkostenpreis angeboten wurden. Der Erlös und die Spenden des Nachmittags fließen, wie auch schon im Vorjahr, einem guten Zweck zu.
Die Organisation dieses Nachmittags wird durch die tatkräftige Unterstützung von Mitgliedern der Vereine: Iron Fighters, Schützenverein, KKC, CSU/KL, UWG, freiwillige Feuerwehr und Mutre, der Gemeinde und zahlreichen Privatpersonen ermöglicht. "Mir halda zam" – gemeinsam gelingt es uns, diesen besonderen Nachmittag für die Senioren dieses Jahr wieder zu einem vollen Erfolg zu machen.
Der Seniorenfasching ist nicht nur eine Gelegenheit für die ältere Generation, gemeinsam zu feiern, sondern auch ein Beispiel für das starke ehrenamtliche Engagement, das in Kleinrinderfeld herrscht.
Von: Marliese Amrehn (Seniorenarbeit Kleinrinderfeld)