Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: „Shield Community“ freut sich über finanzielle Unterstützung

Würzburg

„Shield Community“ freut sich über finanzielle Unterstützung

    • |
    • |

    Die ehrenamtliche Produktion von Schutzvisieren für Ärzte, Apotheker und das Personal von Pflegeeinrichtungen kann weitergehen: Die Würzburger "Shield Community" freut sich über finanzielle Unterstützung durch die Stadt Würzburg von 5000 Euro. Initiator Wolfram Weinhold hat das gemeinnützige Projekt, das Teil des bundesweiten Netzwerks "Maker versus Virus" ist, vor drei Wochen mit zwei Mitstreitern gestartet, heißt es in einer Pressemitteilung. Inzwischen sind über 140 Menschen ehrenamtlich rund um die Uhr mit der Produktion und der Verteilung von Schutzvisieren beschäftigt.

    "Wir sind inzwischen sehr gut organisiert. Der Laden läuft, solange wir Unterstützung bekommen. Wir freuen uns über jede Spende", sagt Weinhold. Die "Shield Community" produziert in 3D-Druckern die Halterungen für so genannte "Face Shields". Zusammen mit dem eigentlichen Visier aus handelsüblichen Overhead-Folien entstehen so ein Gesichtsschutz, der unter anderem von niedergelassenen Ärzten für die Aufrechterhaltung ihres Praxisbetriebs seit Beginn der Covid 19-Epidemie stark nachgefragt ist.

    Zu den Abnehmern der Visiere gehören unter anderem der Ärztliche Kreisverband Würzburg, die Einrichtungen der Arche gGmbH und der Katastrophenschutz des Landkreises Würzburg. Jetzt hat der Würzburger Stadtrat einstimmig beschlossen, die ehrenamtliche Arbeit der "Shield Community" mit 5000 Euro zu unterstützen.

    Wenn demnächst kleinere Geschäfte und Friseure wieder geöffnet werden dürfen, sind die Gesichtsvisiere auch geeignet, um die von den Behörden geforderten Hygienemaßnahmen zu erfüllen. "Inhabergeführten Geschäften, die sich große Scheiben aus Plexiglas vor dem Kassenbereich nicht leisten können, stellen wir unsere Visiere gerne zur Verfügung", betont Wolfram Weinhold.

    Ärzte, Apotheker, Pflegeeinrichtungen oder Einzelhändler, die Bedarf an Schutzvisieren haben, erreichen die "Shield Community" per EMail unter info@shieldcommunity.de Im Internet sind Informationen über die Initiative unter www.shieldcommunity.de zu finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden