(ank) Beim Kameradschaftsabend der Neubrunner Feuerwehr erhielten zahlreiche Wehrleute staatliche Ehrenzeichen durch Kreisbrandrat Heinz Geißler überreicht. Das goldene Ehrenzeichen wurde an Peter Bethäuser und Georg Menig. verliehen. Das silberne Ehrenabzeichen erhielt Klaus Schlagmüller.
Peter Bethäuser trat 1970 im Alter von 17 Jahren der Feuerwehr Neubrunn bei. Im März 1979 ließ er sich an der Feuerwehrschule in Würzburg zum Maschinisten ausbilden. Von August 1979 bis April 1996 war er auch als Atemschutzträger tätig. Von 1994 bis 1999 war er Gerätewart und ab Januar 1999 stellvertretender Gruppenführer. Somit gehört er seit Januar 1999 zum Vorstand.
Georg Menig trat 1971 im Alter von 16 Jahren der Feuerwehr bei. Zusammen mit Bethäuser war er einer der ersten, die im August 1979 zu Atemschutzträgern ausgebildet wurden. Diese Aufgabe erfüllte er 24 Jahre lang. Von 1988 bis 1999 war er Kassier des Vereins. Somit lenkte er 20 Jahre lang als Vorstandsmitglied die Geschicke der Feuerwehr mit. Seit 1999 ist er Kassenprüfer.
Klaus Schlagmüller trat am 1. Oktober 1986 im Alter von 16 Jahren bei. Noch im gleichen Jahr begann er mit der Truppmannausbildung. 1988 ließ er sich zum Atemschutzträger ausbilden und übt diese Funktion bis heute noch aus. Seit Februar 2000 gehört er als Gründungsmitglied der First-Responder-Gruppe an. Seit 1994 ist er als Gruppenführer tätig. Somit gehört er mehr als 20 Jahre dem Vorstand an.
Der Feuerwehrverein ehrte Franz Borst für seine 60-jährige Vereinszugehörigkeit. Franz Borst ist seit Februar 1950 aktives Mitglied. 1976 beendete er seinen Dienst. Er erhielt 1975 das staatliche Ehrenzeichen in Silber.
Stefan Müller folgende Mitglieder mit Urkunden und Weinpräsenten aus:
Goldene Vereinsnadel: Alois Menig, Egon Menig, Otto Reinhart, Josef Reiß, Alfred Rösch und Leo Schäfer für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Silberne Vereinsehrennadel: Thomas Bauer, Egon Baunach, Horst Baunach, Peter Bethäuser, Armin Blatz, Manfred Blatz, Rudi Bopp, Werner Burkard, Karl Dengel, Lothar Dengel, Manfred Dengel, Peter Dengel, Benno Derr, Hermann Forster, Elmar Heinrich, Wolfgang Heunisch, Wolfgang Höß, Wolfgang Kemmer, Dieter Krank, Bruno Künzig, Norbert Martin, Bruno Meckel, Horst Meckel, Georg Menig, Klaus Menig, Burkhard Müller, Dieter Müller, Edwin Müller, Lothar Müller, Stefan Müller, Günther, Ruppert, Edwin Schlagmüller, Erwin Schlagmüller, Otto Schlagmüller, Richard Schlagmüller, Karl-Heinz Schmidt, Heinz Schörger, Bruno Seidenspinner II, Hans Uher, Manfred Väth, Kilian Weber und Erwin Wenzel über 30 Jahre bis 40 Jahre Mitgliedschaft.