Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Sieben Frauen und vier Männer erhielten die Missio Canonica

Würzburg

Sieben Frauen und vier Männer erhielten die Missio Canonica

    • |
    • |
    Bei einem Gottesdienst in der Sepultur des Kiliansdoms hat Domkapitular Helmut Gabel (vorne Mitte), Hochschulreferent des Bistums Würzburg, die Missio Canonica an Referendarinnen und Referendare des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg und des Wirsberg-Gymnasiums Würzburg verliehen. Mit im Bild Schulrat im Kirchendienst Jürgen Engel (vorne rechts) sowie die Seminarlehrer Elke Obermeier (vorne links), Studiendirektor Peter Hermann (direkt hinter Gabel) und Karlheinz Nebel (rechts, Zweiter von vorne).
    Bei einem Gottesdienst in der Sepultur des Kiliansdoms hat Domkapitular Helmut Gabel (vorne Mitte), Hochschulreferent des Bistums Würzburg, die Missio Canonica an Referendarinnen und Referendare des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg und des Wirsberg-Gymnasiums Würzburg verliehen. Mit im Bild Schulrat im Kirchendienst Jürgen Engel (vorne rechts) sowie die Seminarlehrer Elke Obermeier (vorne links), Studiendirektor Peter Hermann (direkt hinter Gabel) und Karlheinz Nebel (rechts, Zweiter von vorne). Foto: Foto: Kerstin Schmeiser-Weiß, POW

    In einem feierlichen Gottesdienst in der Sepultur des Kiliansdoms hat der Hochschulreferent des Bistums Würzburg, Domkapitular Helmut Gabel, sieben Frauen und vier Männern die Missio Canonica erteilt.

    Für das Lehramt an Gymnasien

    Im Namen des Würzburger Bischofs Franz Jung hat der Hochschulreferent des Bistums, Domkapitular Helmut Gabel, bei einem Gottesdienst sieben Frauen und vier Männern die Missio Canonica für das Lehramt an Gymnasien verliehen. Dies berichtet der Pressedienst des Bistums Würzburg (POW) in einer Pressemitteilung.

    Die Messe wurde unter den derzeitigen Corona-Schutzmaßnahmen in der Sepultur des Würzburger Kiliansdoms gefeiert. „Ich freue mich, dass Sie diesen langen Ausbildungsweg abgeschlossen haben, und wünsche Ihnen, dass Sie viele gute Erfahrungen machen mit den Schülerinnen und Schülern, den Kolleginnen und Kollegen und allen, die an Ihrem Berufsweg beteiligt sind“, sagte Gabel zu den Referendarinnen und Referendaren laut POW.

    "Ich freue mich, dass Sie diesen langen Ausbildungsweg abgeschlossen haben, und wünsche Ihnen, dass Sie viele gute Erfahrungen machen."

    Helmut Gabel, Hochschulreferent des Bistums Würzburg

    Schulrat im Kirchendienst Jürgen Engel, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule in der Diözese, sprach laut POW von einem „Evangelium der realistischen Pädagogik“. Bildung sei ein Handwerk, in dem es Erfolge und Misserfolge gebe. Die Referendare hätten einen gelungenen Weg hinter sich gebracht und stünden nun an einem Wendepunkt. Die Missio Canonica sei dabei in dreifacher Sicht eine Sendung, erklärte Engel. Sie sei die Sendung in einen „vielversprechenden Beruf“, der anstrengend, aber auch innovativ und sinnstiftend sei.

    Wer die kirchliche Erlaubnis erhielt, katholischen Religionsunterricht zu erteilen

    Die kirchliche Erlaubnis, katholischen Religionsunterricht zu erteilen, erhielten laut POW folgende Referendare des Wirsberg-Gymnasiums Würzburg und des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg: Anja Arnold (Waldthurn), Amelie Döring (Delve), Alexander Fuhl (Maßbach), Isabell Kalb (Grafenrheinfeld), Simon Komp (Würzburg), Sofie Königsbauer (Landshut), Markus Lederer (Niefern-Öschelbronn), Vera Müller (Sailauf), Theresa Öchsner (Pegnitz), Katrin Ritz (Zellingen) und Florian Wendl (Waldbüttelbrunn). Verhindert waren Marisa Bohl (Künzell) und Anna Spielmann (Haibach).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden