Das Dorffest mit dem Namen „Pusteblume, Kunst & Krempel“ erfreut sich großer Beliebtheit. Trotz Baustelle im Dorf wollte man das Fest nicht ausfallen lassen, sondern im Zweijahresrhythmus bleiben. „Das Interesse im Dorf sei groß gewesen“, bekräftigt Tina Gebhardt, von der die Initiative ausging. Und sie fand Helfer. So kümmerte sich zum Beispiel Uschi Renner um die Flyer, die den Besuchern wieder als Wegweiser dienten. Jürgen Großmann zeichnete für die Ausweisung der Parkplätze verantwortlich.
Wie viele Menschen letztlich das Dorffest besucht hatten, lässt sich nicht schätzen, denn die 30 Angebote waren im Ort verteilt, wobei die Schwerpunkte in der Untergasse, im Zollweg und an der Hauptstraße lagen. Im vierstelligen Bereich lag die Besucherzahl allemal.
Auf vielen Floh- oder Krempelmärkten wurde der ein oder andere Besucher fündig. Aber auch bei den Holzschnitzereien, Plüschtieren oder Teddybären, Keramiken oder Kunstwerken aus Metall ließen sich Geschenke oder Bereicherungen für Haus und Garten finden. Daneben gab es natürlich auch fachliche Informationen bei Fragen zu Dachrinnen und Blechverkleidungen, Blumen, Gardinen, Kräuter- und Dinkelprodukten, Uhren, erneuerbaren Energien oder zur artgerechten Tierhaltung.
Nicht fehlen darf natürlich beim Fest die Ausstellung alter landwirtschaftlicher Maschinen und Oldtimerschlepper. Ob amerikanisch oder typisch fränkisch, auf dem Oberickelsheimer Dorffest war für jeden Geschmack etwas dabei und jeder konnte nach Herzenslust stöbern, staunen oder schlemmen.